Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Von der Nase bis zum HeckAir New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Seit zehn Jahren hat Air New Zealand die Boeing 787-9 in der Flotte. Nun wird es Zeit für ein Retrofit, inklusive veränderter Kabinenausstattung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der 11. Juli 2014 war ein besonderer Tag in der Geschichte von Air New Zealand. Die Fluglinie hat als erste Airline weltweit die Boeing 787-9 übernommen. Nach der feierlichen Übernahme in Everett flog das Flugzeug direkt in 13 Stunden und 27 Minuten nach Auckland. Heute gehören 14 Dreamliner zur Flotte.

Zehn Jahre nach der Einflottung hat die neuseeländische Fluggesellschaft jetzt angekündigt, die gesamte Dreamliner-Flotte von der Nase bis zum Heck zu modernisieren. Dabei wird die komplette Kabinenausstattung entfernt, inklusive allen Sitzen, Teppichen, Vorhängen, Tapeten. Im Anschluss bekommt die komplette Dreamliner-Flotte neu gestaltete Sitze in der Economy und Premium Economy sowie eine ganz neue Business Premier-Kabine.

Reduzierte Kapazität

Air New Zealand führt ein neues Unterhaltungssystem an Bord ein. Reisende in der Economy Class können sich auf eine Do-it-yourself-Snackstation freuen. Zudem reduziert Air New Zealand die Kapazität der Flugzeuge. In den aktuellen zwei Layout-Varianten finden 275 beziehungsweise 302 Passagiere Platz.

Künftig wird es nur ein Kabinenlayout für 272 Reisende geben, das sich auf 4 Business Premier Luxe-Sitze, 22 Business Premier-Sitze, 33 Premium Economy-Sitze und 213 Economy-Sitze verteilt. Das erste Flugzeug mit der Kennung ZK-NZH wird derzeit  in Singapur umgerüstet.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Animationen der neuen Kabinenausstattung. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Air New Zealand: Der Nachschub hat Verzögerung.

Air New Zealand kippt Klima-Zwischenziel, da Dreamliner und andere Flieger fehlen

Air New Zealand feiert ein Jahrzehnt mit dem Dreamliner

Air New Zealand feiert ein Jahrzehnt mit dem Dreamliner

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand verbinet Christchurch und Rarotonga

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies