Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Von der Nase bis zum HeckAir New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Seit zehn Jahren hat Air New Zealand die Boeing 787-9 in der Flotte. Nun wird es Zeit für ein Retrofit, inklusive veränderter Kabinenausstattung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der 11. Juli 2014 war ein besonderer Tag in der Geschichte von Air New Zealand. Die Fluglinie hat als erste Airline weltweit die Boeing 787-9 übernommen. Nach der feierlichen Übernahme in Everett flog das Flugzeug direkt in 13 Stunden und 27 Minuten nach Auckland. Heute gehören 14 Dreamliner zur Flotte.

Zehn Jahre nach der Einflottung hat die neuseeländische Fluggesellschaft jetzt angekündigt, die gesamte Dreamliner-Flotte von der Nase bis zum Heck zu modernisieren. Dabei wird die komplette Kabinenausstattung entfernt, inklusive allen Sitzen, Teppichen, Vorhängen, Tapeten. Im Anschluss bekommt die komplette Dreamliner-Flotte neu gestaltete Sitze in der Economy und Premium Economy sowie eine ganz neue Business Premier-Kabine.

Reduzierte Kapazität

Air New Zealand führt ein neues Unterhaltungssystem an Bord ein. Reisende in der Economy Class können sich auf eine Do-it-yourself-Snackstation freuen. Zudem reduziert Air New Zealand die Kapazität der Flugzeuge. In den aktuellen zwei Layout-Varianten finden 275 beziehungsweise 302 Passagiere Platz.

Künftig wird es nur ein Kabinenlayout für 272 Reisende geben, das sich auf 4 Business Premier Luxe-Sitze, 22 Business Premier-Sitze, 33 Premium Economy-Sitze und 213 Economy-Sitze verteilt. Das erste Flugzeug mit der Kennung ZK-NZH wird derzeit  in Singapur umgerüstet.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Animationen der neuen Kabinenausstattung. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Air New Zealand: Der Nachschub hat Verzögerung.

Air New Zealand kippt Klima-Zwischenziel, da Dreamliner und andere Flieger fehlen

Air New Zealand feiert ein Jahrzehnt mit dem Dreamliner

Air New Zealand feiert ein Jahrzehnt mit dem Dreamliner

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand und Air Chathams starten Interline-Partnerschaft

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin