Lieferketten unter DruckAir India erhält Airbus A350 mit Aeroflot-Kabine

Die indische Fluggesellschaft bekommt sechs Airbus A350, die eigentlich für Aeroflot bestimmt waren. Die Kabine übernimmt Air India gleich mit.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Sechs Airbus A350 soll Air India bis Ende dieses Jahres erhalten, so die Fluggesellschaft. Sie sind Teil der Rekordbestellung über 470 Flugzeuge, welche die Airline im Februar bekannt gegeben hatte. Dass die Langstreckenjets so schnell verfügbar sind, ist eine Folge der westlichen Sanktionen gegen Russland. Eigentlich waren die Flugzeuge für Aeroflot bestimmt. Doch weil Lieferungen nicht mehr erlaubt sind, wurden die Slots frei.

Eine weitere Folge ist, dass die Kabine der Air-India-A350 zunächst auch die von Aeroflot sein wird. Wie Airline-Chef Campbell Wilson bei einer Pressekonferenz verriet, hat sich die Airline dafür entschieden, weil die globalen Lieferketten auch bei Kabinenprodukten und Flugzeugsitzen stark unter Druck sind. Ein Umbau der Kabine würde viel Zeit kosten.

316 Sitze in drei Klassen

Schon seit einer Weile sind Flugzeugsitze teils Mangelware. So musste etwa Iberia einige Airbus A350 ganz ohne Business Class abheben lassen, weil die Sitze von Recaro derart verspätet waren. Stattdessen verbaute Iberia Economy-Sitze in einer 2-3-2-Konfiguration, wo eigentlich hätten die neuen Business-Class-Suiten Iberia zu finden sein sollten.

Die Airbus A350 von Aeroflot sind mit 316 Sitzen in drei Klassen ausgestattet: Es gibt 28 Business-Class-Suiten, 24 Premium-Economy-Sitze und 264 Plätze in der Economy. Die Business-Class-Sitze sind in einer 1-2-1 Konfiguration eingebaut und lassen sich mit einer Tür verschließen. Außerdem gibt es eine kleine Bar für die Premium-Gäste. Die Premium Economy ist in einer 2-4-2-Konfiguration verbaut, die Economy in 3-4-3.

So teilt sich Air-India-Order auf

Auch Turkish Airlines hat sich schon sechs A350 aus der einstiegen Aeroflot-Bestellung gesichert. Die türkische Fluggesellschaft behielt ebenfalls die Kabine.

Insgesamt hat Air India 34 Airbus A350 bestellt, die restlichen Flieger nach den Aeroflot-Jets werden aber die längeren Airbus A350-1000 sein. Zusätzlich orderte sie auch 140 A320 Neo und 70 A321 Neo. Bei Boeing orderte die Airline 220 Flugzeuge: 20 Boeing 787-9, zehn Boeing 777-9 und 190 Boeing 737 Max, darunter Max 8 und Max 10. Hinzu kommen Optionen für weitere 50 Boeing 737 Max und 20 Boeing 787-9.

Mehr zum Thema

Vorderster Teil der Kabine eines Airbus A350 von Iberia: Ziemlich improvisiert.

Iberia muss Airbus A350 ohne Business Class einsetzen

Pilotinnen und Piloten von Air India: Künftig fliegen sie auch mit A350 und Boeing 777X.

Air India beglückt Airbus und Boeing mit Megaorders

Airbus A350 von Aeroflot: Muss im Ausland gewartet werden.

Aeroflot schlachtet neuen Airbus A350 für Ersatzteile aus

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies