Airbus A320 von Air Greenland: Soll so aussehen.

Airbus A320 von Air Greenland: Soll so aussehen.

Air Greenland

Flottenausbau

Air Greenland fliegt ab 2027 mit Airbus A320 Neo

Die grönländische Fluglinie setzt ihren Plan zur Anschaffung eines Mittelstreckenjets um. Der Airbus A320 Neo soll pünktlich zur ersten Hochsaison eines neues Flughafens starten.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Interesse hatte Air Greenland schon seit 2022: Seine Airline schaue sich die Airbus-A320-Neo-Familie an, sagte Chef Jacob Nitter Sørensen. 2023 unterstrich die Fluggesellschaft, dass sie sich nach einem Mittelstreckenjet umschaut. Jetzt setzt sie ihre Pläne um.

Air Greenland teilt mit, dass sie mit der Leasingfirma Carlyle einen Vertrag zur Anmietung eines Airbus A320 Neo geschlossen hat. Die Vetragslaufzeit beträgt sechs Jahre und beinhaltet eine Option zur Verlängerung. Der Jet soll im Dezember 2026 eintreffen, für den Einsatz in Grönland angepasst werden und im Frühjahr 2027 den Betrieb aufnehmen.

Pünktlich zur ersten Ilulissat-Hochsaison

Das Flugzeug gebe Air Greenland «die Flexibilität, die neue Route zwischen Ilulissat und Kopenhagen zu betreiben», erklärt die Fluggesellschaft. In Ilulissat entsteht durch einen umfassenden Ausbau ein neuer internationaler Flughafen. Der A320 Neo werde pünktlich in Betrieb genommen «zur ersten Hochsaison am neuen Flughafen Nordgrönlands, der voraussichtlich Ende 2026 mit einer 2200 Meter langen Landebahn eröffnet wird».

Derzeit besteht die Flugzeug-Flotte von Air Greenland aus einem Airbus A330-800 und acht De Havilland Canada Dash 8-200. Der neue A320 Neo wird eine technische Wartungsbasis in Kopenhagen haben. «SAS wartet bereits Air Greenlands A330-800 Neo, Tuukkaq, daher ist es sinnvoll, zusätzlich zum A330 einen A320-Wartungsvertrag mit SAS abzuschließen», so Air Greenland.

Mehr zum Thema

Dash-8-Flotte von Air Greenland: Die Fluglinie will auch einen Mittelstreckenjet.

Air Greenland liebäugelt mit einem Mittelstreckenjet

De Havilland Dash 8 von Air Greenland: Die Airline will ihre Flotte vergrößern.

Air Greenland hat Interesse am Airbus A320 Neo

Der Bau des Airport Ilulissat im Zeitraffer.

In Grönland gehen 2026 die nächsten neuen Flughäfen ans Netz

Der Bau des Airport Ilulissat im Zeitraffer.

In Grönland gehen 2026 die nächsten neuen Flughäfen ans Netz

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg