Airbus A380 von Air France und Singapore Airlines: Gemeinsam auf der Ost-West-Achse?
Knacknuss für Lufthansa

Air France und Singapore Airlines flirten

Singapore Airlines und Air France wollen eng kooperieren. Doch es gibt noch eine große Hürde zu überwinden: Auch die Star Alliance muss Ja sagen zur Zusammenarbeit – und damit Air-France-Rivale Lufthansa.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es sind heikle Gespräche. Zwischen Singapore Airlines und Air France finden derzeit Verhandlungen über eine enge Kooperation statt, meldet das renommierte Wirtschaftsportal La Tribune unter Bezugnahme auf diverse interne Quellen. Im Minimum wollen die beiden Fluggesellschaften ein Codeshare-Abkommen für ihre Flüge zwischen Singapur und Paris abschließen. Doch eigentlich möchten sie noch sehr viel weiter gehen.

Im Raum steht ein Gemeinschaftsunternehmen, wie es auch Lufthansa mit ihren Töchtern Austrian Airlines und Swiss mit Singapore Airlines gegründet hat. Dabei werden die Flüge zwischen Düsseldorf (ab kommendem Sommer), Frankfurt, München und Zürich und Singapur gemeinsam vertrieben. Die erzielten Erlöse werden unter den Partnern geteilt. Gleichzeitig wurden die Codesharing-Abkommen erweitert. Dasselbe schwebt nun Air France mit Singapore Airlines vor.

In Paris ist Lufthansa zu schwach

Eine solch enge Zusammenarbeit hat einen großen Vorteil. Die gegenseitige Konkurrenz wird ausgeschaltet und die Partner können sich so voll darauf konzentrieren, die Golfairlines abzuwehren. Emirates, Etihad und Qatar versuchen, immer mehr Verkehr zwischen Europa und Asien über den Persischen Golf umzuleiten. Das geht auf Kosten der asiatischen und europäischen Fluggesellschaften. Singapore Airlines ist offenbar zusätzlich sehr an der Kooperation interessiert, weil Paris für Asiaten eine Traumdestination ist, schreibt La Tribune. Hier kann Lufthansa weniger bieten.

Doch  Singapore Airlines hat ein Problem. Einem solchen Abkommen muss auch das Luftfahrtbündnis Star Alliance seinen Segen erteilen. Und es ist fraglich, ob Lufthansa als stärkstes Mitglied der Allianz dazu wirklich Ja sagt. Schließlich ist Air France mit Partnerin KLM ein Erzrivale. Im Prinzip ist es Mitgliedern von Star Alliance nur dann erlaubt, mit Airlines aus anderen Bündnissen zusammenzuarbeiten, wenn sie auf diese Weise Destinationen erschließen können, die außerhalb des Star-Alliance-Netzes liegen.

Austritt aus Star Alliance

Gemäß La Tribune ging der Traum von Air France deshalb ursprünglich noch viel weiter. Die Franzosen hofften gemäß dem Bericht, Singapore Airlines in ihr Bündnis Skyteam locken zu können. Doch die Asiaten lehnten ab und entschlossen sich für einen Verbleib bei Star Alliance.

Ein Entscheid über die Zusammenarbeit soll bis im Sommer fallen. Es wäre ein schönes Abschiedsgeschenk für Konzernchef Alexandre de Juniac. Er will spätestens am 1. August zu seinem neuen Arbeitgeber Iata wechseln.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg