Cityjet-Flossen: Bald in deutscher Hand?

Kauft Hans Rudolf Wöhrl City Jet?

Für die Übernahme der Air-France-Tochter gibt es offenbar zwei Interessenten. Einer soll der prominente deutsche Unternehmer sein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Offiziell ist City Jet irisch. Doch die Fluggesellschaft ist eine hundertprozentige Tochter von Air France. Noch. Denn die französische Fluggesellschaft will die kleine Airline mit Sitz in Dublin verkaufen. Schon im vergangenen Jahr beauftragte sie eine irische Bank damit, die Transaktion voran zu treiben. Offenbar mit Erfolg. Bis zu zwanzig Interessenten gabe es an der kleinen Fluglinie, die von Paris und London City aus europäische Wirtschaftszentren anfliegt.

Von diesen zwanzig Investoren wählte Air France dann sechs Kandidaten aus, die es in die engere Auswahl kamen. Die Liste wurde nun noch einmal reduziert. Noch zwei Kandidaten seien nun im Rennen - die irische ASL Aviation und die deutsche Intro Aviation, schreibt die Zeitung The Irish Times.

Beide Bieter mit Vorteilen

Für ASL spricht die lokale Nähe. Sie sitzt wie City Jet in Swords bei Dublin und kennt zudem auch die Branche. Die Gruppe ist unter anderem an der Charterairline Europe Airpost und der Frachtfluglinie Aero Contractors beteiligt.

Doch für Intro Aviation spricht vor allem ein Name. Hinter dem deutschen Unternehmen aus Reichenschwand steht Hans Rudolf Wöhrl. Als strategischer Investor hat er sich mit seiner Firma auf Turnarounds und Rettungskäufe von Airlines spezialisiert. Im letzten Jahrzehnt gehörten zu den Projekten unter anderem die Deutsche BA, LTU, die heute zu Air Berlin gehört, oder zuletzt Intersky.

Kein Kommentar

Und auch City Jet kann Hilfe brauchen: Die Airline verliert seit Jahren Geld. Ihre Basis befindet sich am London City Airport. Sie bedient mit 38 Fliegern 21 Ziele in ganz Europa. Eine eventuelle Beteiligung oder Übernahme von City Jet könne man nicht kommentieren, sagt Manager Peter Oncken von Intro Aviation gegenüber aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin