Airbus von Air France: Konnte in Casablanca nicht starten.

Pilotenscherz schadet Air France

Eine flapsige Bemerkung des Kapitäns über den marokkanischen König brachte der französischen Fluglinie eine Boykottdrohung ein. Nun reagierte der Vorstand.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist einer dieser spontanen und unüberlegten Bemerkungen, die man später bitter bereut. Der Pilot von Air France Flug AF2497 am 5. Dezember erhielt vom Kontrollturm des Aéroport international Mohammed V in Casablanca die Mitteilung, er könne vorderhand nicht starten. Sein Airbus A320 müsse noch um die zwanzig Minuten warten, bis die Boeing gelandet sei, mit der der König Mohammed VI aus der Hafenstadt Nador anreise. Pflichtbewusst wandte sich der Flugkapitän an die Passagiere und sagte: «Der Tower hindert mich abzuheben, bis seine Majestät sich in der VIP-Lounge des Flughafens niedergelassen hat». Damit ließ es der Pilot es nicht bewenden. Wer sich beklagen oder sein Geld zurück wolle, solle sich doch an den Palast des Königs in Rabat wenden. Dies meldet das Nachrichtenportal Emarrakech.

Der missratene Scherz geriet vielen marokkanischen Fluggästen in den falschen Hals. Sie beklagten sich lautstark, viele schrieben danach Air France einen Brief, einige drohten gar mit einer Klage gegen die Fluglinie. Der Aufruhr ging so weit, dass inzwischen der Vorstandsvorsitzende eingreifen musste. Alexandre de Juniac habe die Beschwerdebriefe erhalten, schreibt die Marketingabteilung den erbosten Kunden. Im Namen des Konzernchefs entschuldige man sich persönlich für die missratene Ansage. Solche Ansagen entsprächen nicht den Gepflogenheiten von Air France.

Viele Flüge nach Marokko

Marokko ist wegen der vielen Immigranten ein wichtiger Markt für Air France. Die Airline fliegt ab Paris bis zu vier Mal täglich nach Casablanca und daneben auch mehrmals wöchentlich von Toulouse und Marseille in die marokkanische Stadt.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France plant Codeshare-Ausbau mit SAS auf USA-Routen

ticker-air-france

Air France und Saudia weiten Codeshare deutlich aus

ticker-air-france

Air France hat Embraer E190 mit modernisierter Kabine in Betrieb genommen - auf Flug nach Hamburg

ticker-air-france

Turbulenzen auf Flug von Air France nach Korsika – fünf Verletzte

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg