Flughafen in Marseille: Bald noch mehr Flugverkehr

Air France: Marseille-Plan geglückt

Im Oktober startete die französische Airline ihre Regionalstrategie. Schon einen Monat später spart sie nicht mit Eigenlob.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Sommer beschloss Air France, den Kampf mit den Billigfliegern wie Vueling, Ryanair oder Easyjet aufzunehmen (aeroTELEGRAPH berichtete). Unter anderem wollte man selbst billigere Flüge anbieten, aber dafür den Service in der Kabine herunterschrauben. Und: Man wollte den Flugverkehr etwas weglenken von Paris. Auch regionale Flughäfen will Air France künftig verstärkt angefliegen und sie so zu wichtigen regionalen Drehkreuzen machen.

Die erste regionale Basis der neuen Initiative war Marseille. Drei weitere sollen mit Nizza, Bordeaux und Toulouse nach und nach folgen. Am 2. Oktober starteten vom Flughafen in der Mittelmeermetropole aus Air-France-Flieger zu 30 neuen Zielen, 13 davon Direktflüge. Dazu gehörten unter anderem Athen, Kopenhagen und Düsseldorf, aber auch Moskau, Prag und Casablanca stehen neu ab Marseille auf dem Flugplan.

Kapazität erhöht

Die Kapazität erhöhte sich durch den Schritt um fast ein Drittel. Dadurch erhoffte man sich einen Schub bei den Ticketverkäufen. Offenbar zu Recht, wie sich jetzt zeigt. Wie Air France stolz verkündet, ist die Regionalstrategie bislang von Erfolg gekrönt. Die operative Leistung sei hervorragend gewesen, heißt es bei Air France. 95 Prozent der neuen Flüge seien pünktlich gewesen. Und auch Passagieraufkommen und Auslastung entsprächen dem, was man sich von der Maßnahme erhofft habe.

Daher plant Air France, am März drei neue Ziele vom Marseille aus anzufliegen. Venedig, Hamburg und Barcelona kommen neu hinzu. Außerdem will die Airline die Strecke nach Rom, die lange Zeit nicht mehr bedient wurde, wieder in Betrieb nehmen. Auch die Frequenzen zu den bisherigen Zielen wolle man noch diesen Winter erhöhen, wie das Air Journal berichtet.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies