Airbus A380 von Air France: Landet bald in Abidjan.

A380 kommt nach Westafrika

Die französische Nationalairline baut in Afrika aus. Künftig fliegt sie mit dem Airbus A380 nach Abidjan.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Geschäfte laufen gut. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres nutzten 155'000 Reisende die Verbindungen von Air France zwischen Paris und Abidjan. Das ist ein imposantes Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. «2013 ist ein gutes Jahr. Es erlaubt uns, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern», sagte kürzlich Regionalchef Francis Richard bei einer Medienkonferenz. Air France behält deshalb das Angebot von zehn wöchentlichen Flügen in beide Richtungen bei.

Doch das ist der französischen Nationalairline auf Dauer nicht genug. Auf den Winterflugplan 2014 plant sie den Einsatz des Airbus A380 auf der Strecke. Mit dem größeren Flugzeug soll die Gesamtkapazität indes nicht massiv erhöht werden. Air France will den Komfort erhöhen und würde im Gegenzug den einen oder anderen Flug aus dem Programm nehmen. Bislang bedient Air France die Strecke mit der Boeing 777-300 und der 777-200.

Eine kleine Premiere

Air France wird damit die erste Fluggesellschaft sein, die mit dem A380 nach Westafrika fliegt. Bislang ist Johannesburg die einzige Destination auf dem Kontinent. Sie wird gleich von mehreren Fluglinien mit dem Superjumbo angeflogen. Emirates fliegt zudem die afrikanische Insel Mauritius mit dem A380 an.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies