Die Musikerin Carla Bruni: Darf als Gattin des Ex-Präsidenten gratis fliegen.

Air France: Ärger um Carla Bruni

Die Musikerin und Gattin des französischen Ex-Präsidenten flog gratis nach New York. Das stößt den Gewerkschaften mitten im Sparprogramm sauer auf.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Was sie in der amerikanischen Metropole tat, ist nicht bekannt. Doch sicher ist, dass Carla Bruni am 23. Juni mit Air France von Paris nach New York flog. Für die Reise in der ersten Klasse, die eigentlich rund 10'000 bis 15'000 Euro kosten würde, bezahlte die Musikerin nichts. Denn als Gattin des ehemaligen französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy genießt sie das Privileg auf lebenslange Freiflüge. Das stößt der Gewerkschaft Sud Aérien sauer auf. «Uns wird gesagt, dass es dem Unternehmen schlecht geht und man sparen müsse. Zur gleichen Zeit verteilt man Geschenke an Freunde», sagte Sprecher Léon Crémieux zum Radiosender Europe 1.

Air France steckt derzeit mitten im Restrukturierungsprogramm Transform 2015. Damit sollen über drei Jahre zwei Milliarden Euro eingespart werden. Unter anderem wurden Löhne eingefroren und die Streichung von 5000 Stellen bekannt gegeben.

«Ein symbolisches Zeichen»

Nicht nur die Gewerkschaften halten die Privilegien für Ex-Staatsdiener deshalb für ein «Relikt aus einer anderen Zeit», wie sich Crémieux ausdrückte. Der Abgeordnete Charles de Courson der Mittepartei UDI sieht es genauso. «Carla Bruni könnte den Preis des Flugtickets gut bezahlen. Das ist ein Missbrauch», schreibt er in einem Beitrag im Magazin Le Nouvel Observateur. Zwar gehe es insgesamt nicht um eine riesige Summe. Doch eine Abschaffung dieser Gratisflüge sein ein «wichtiges symbolisches Zeichen in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit», so Courson.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg