Dreamliner in den Farben von Air Europa: Weitere Ziele im Visier.

Air Europa kauft mehr Dreamliner

Die spanische Fluglinie ordert nochmals 8 Boeing 787 und kauft zudem 8 neue B737-800. Damit will Air Europa Lokalmatadorin Iberia frontal angreifen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Iberia muss noch warten. Die Muttergesellschaft IAG legte kürzlich fest, dass die spanische Nationalairline erst neue Langstreckenflugzeuge bekommt, wenn sie finanziell gesund ist. Dann werden 44 Airbus A350 und Boeing 787 für die Tochter geordert. Noch ist es nicht soweit.

Die schärfste nationale Konkurrentin von Iberia nutzt die Gunst der Stunde und macht bei der Flottenerweiterung vorwärts. Man übe die Option zum Kauf von acht weiteren Dreamlinern aus, bestätigte eine Sprecherin von Air Europa einen Bericht der Wirtschaftszeitung El Economista. Konkret ordert die Airline acht Boeing 787-9. Sie ergänzen die bereits bestellten acht B787-8.

Zuerst nach Lateinamerika

Die früher georderte, kleinere Dreamliner-Version (787-8) erwartet Air Europa ab 2016. Die ersten zwei Maschinen werden auf der Strecke von Madrid nach Bogota eingesetzt, die zwei weiteren werden nach Mexiko-Stadt fliegen. Die vier weiteren Dreamliner werden dann auf den Strecken nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo gebraucht.

Damit nicht genug des Ausbaus bei Air Europa. Hinzu kommen im November und Anfang nächsten Jahres drei fabrikneue Airbus A330-200, ebenfalls für die Langstrecke. Die nun fest georderten B787-9 sind schließlich für neue Routen vorgesehen. Sie werden voraussichtlich ab 2020 ausgeliefert.

Flotte wächst um einen Drittel

Nicht nur im Interkontinentalverkehr baut Air Europa aus. Auch in Europa selbst hat die spanische Fluglinie viel vor. Wie nun ebenfalls bekannt wurde, orderte sie auch acht weitere Boeing 737-800. Die ganze Order hat einen Wert von rund zwei Milliarden Euro nach Listenpreisen. In den nächsten sieben Jahren wird die Flotte so von heute 45 auf 60 Flieger anwachsen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin