Embraer E190: Air Costa fliegt im Süden Indiens.

Großauftrag für Embraer aus Indien

Die südindische Regionalairline Air Costa kauft bis zu 100 Flugzeuge beim brasilianischen Flugzeugbauer. Embraer hatte den Deal geschickt vorbereitet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Drei Monate sind vergangen seit das erste Flugzeug von Air Costa abhob. Mit den ersten Erfahrungen ist das Management sehr zufrieden. Man erreiche einen Sitzladefaktor von 73 Prozent, erklärte Geschäftsführer Captain K. N. Babu der Zeitung The Hindu. Dafür, dass man abseits der Rennstrecken fliege, sei das beeindruckend. Sechs Ziele bedient die indische Fluggesellschaft mit Sitz in Vijayawada im Bundesstaat Andhra Pradesh momentan. Air Costa fliegt neben ihrer Basis auch Ahmedabad, Bangalore, Chennai, Hyderabad und Jaipur an.

Nach nicht einmal einem halben Jahr wollen die Verantwortlichen von Air Costa schon viel mehr. «Wir beantragen eine landesweite Lizenz», so Babu. Die Flotte von derzeit vier Flugzeugen soll deshalb pro Jahr um vier Jets ausgebaut werden. Doch der ganz große Sprung kommt in vier Jahren. 2018 erhält Air Costa 25 Embraer E190 E2 (97 Sitzplätze in zwei Klassen) geliefert, 2019 folgen 25 E195 E2 (118 Plätze).

Embraer fasst mit Air Costa endlich in Indien Fuß

Die fünfzig fabrikneuen Flugzeuge orderte die indische Fluggesellschaft im Rahmen der Singapore Air Show in dieser Woche. Dabei wird es vielleicht nicht bleiben. Denn Air Costa sicherte sich auch eine Option auf fünfzig weitere Jets von Embraer. Die zweite Order würde ebenfalls auf E190 und E195 aufgeteilt. Der gesamte Auftrag hat einen Wert von 5,8 Milliarden Dollar.

Embraer hatte Air Costa beim Start geholfen. Die ersten zwei E170 mit 70 Sitzplätzen leaste die Airline günstig vom brasilianischen Flugzeugbauer. Einen dritten Jet, eine Embraer 190, kaufte sie zu einem guten Preis. Das zahlte sich nun aus. Embraer fasst mit Air Costa endlich in Indien Fuß. Auf dem Subkontinent waren die Brasilianer bislang nicht besonders erfolgreich.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack