Jets von Air Canada: Bald im Joint Venture mit Asiaten?

Air Canada: Billig nach Asien

Die kanadische Fluglinie will dringend eine Billigtochter gründen. Und hat mit dieser nun einen neuen Markt im Visier.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Erst war Europa angedacht. Air Canada wollte mit ihrer neuen Billigtochter preiswerte Langstreckenflüge nach Übersee anbieten. Doch der Alte Kontinent ist nun keine Priorität mehr für die Fluggesellschaft. Die schwelende Schuldenkrise macht den Markt für sie unattraktiver. Die Strategie für die Discount-Airline, die schon 2013 abheben soll, änderte sich. Statt auf die Krisenregion Europa will Air Canada jetzt auf die boomenden Länder Asiens setzen - und die eigene Basis an der Westküse anfeuern. «Vancouver war für internationale Strecken schon lange ein schwacher Markt für Air Canada», so ein Insider aus der Branche gegenüber der Zeitung The Globe and Mail. «Sie versuchen daher, herauszufinden, wie man ihn zum Laufen bringt».

Funktionieren soll das nun mit dem Fokus auf Asien. So soll der Flughafen im Westen des Landes als neue Basis für Flüge nach und von China, Japan, Südkorea und andere asiatische Länder dienen. Wie die Zeitung weiter berichtet, sucht Air Canada für diese Pläne schon nach potenziellen Partnern im Fernen Osten. Sie will beim Vorhaben einen erfahrenen Anbieter an der Seite zu haben. Cathay Pacific, Japan Airlines, Korean Air und die taiwanesische Eva Airways fliegen bereits jetzt nach Vancouver. Am liebsten hätte man allerdings offenbar einen chinesischen Partner. Aber auch ein Joint Venture mit Virgin Atlantic könnte laut Brancheninsidern möglich sein. Die Airline mit Basis in Großbritannien gehört zu 51 Prozent Multimilliardär Richard Branson und zu 49 Prozent Singapore Airlines.

Verschiedene Modelle im Blick

Einen offiziellen Kommentar von Air Canada gibt es noch nicht. Nur so viel erklärte Geschäftsführer Calin Rovinescu kürzlich bei einem Treffen der Star-Alliance-Mitglieder: «Wir haben verschiedene Low-Cost-Modelle im Auge und prüfen diese.» Eigentlich gebe es nur drei, die funktionieren. Ein Vorbild könnte das Modell der australischen Qantas sein. Mit dem Billiganbieter Jetstar fliegt sie eine Reihe von Zielen in Asien an und arbeitet damit mit verschiedenen lokalen Anbietern zusammen. Die neusten Expansionspläne der Australier zielen auf einen Anbieter, der von Hong Kong aus China, Japan und Südkorea bedient. Er soll aus einem Joint Venture mit China Eastern Airlines entstehen.

Doch bevor Air Canadas Billigflugpläne wahr werden können, braucht die Fluglinie die Unterstützung ihrer Pilotengewerkschaft. Diese hat ein Vetorecht und lehnte bereits verschiedene Strategien ab. Denn die Löhne der Flugbegleiter und auch der Piloten wären geringer als bei der Muttergesellschaft. Außerdem hatten sie bisher Sorgen, dass ein solches Modell für Flüge nach Europa nicht profitabel sein könnte. Mit der neuen Strategie könnte Air Canada vielleicht einen größeren Anteil der Angestellten auf ihre Seite bekommen.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg