C-Series: Wer ist der Käufer?

Bis zu 75 C-SeriesAir Canada rettet Bombardier mit Großbestellung

Innerkanadische Solidarität gibt es doch: Air Canada bestellt 45 C-Series CS300 und sichert sich eine Option auf 30 weitere Exemplare. Bombardier kann endlich aufatmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nichts schien Bombardier mehr zu gelingen. Auftrag um Auftrag ging dem kanadischen Flugzeugbauer durch die Lappen. Und zuletzt verpasste ihm noch die heimische Fluggesellschaft Westjet in Bezug auf das Prestigeprojekt C-Series einen Schienbeintritt. «Ich weiß nicht, ob sie alte Marktdaten hatten oder einfach nicht genug Kunden befragt haben», erklärte Geschäftsführer Gregg Saretsky. «Aber der Flieger ist definitiv zu klein.»

Doch nun straft Bombardier alle Kritiker und Zweifler Lügen - und zahlt es so gleich auch Westjet-Chef Saretsky heim. Air Canada bestellt 45 C-Series CS300 bei Bombardier. Zudem sicherte sich die Fluggesellschaft eine Option auf bis zu 30 weitere CS300, wobei 10 Stück davon auch in CS100 umgewandelt werden können. Dies gab die Fluggesellschaft am Mittwoch (17. Februar) bekannt. «Die Einflottung der C-Series bringt uns eine bedeutende Kostenreduktion. Wir rechnen mit Einsparungen beim Kerosinverbrauch und bei der Wartung von mehr als 15 Prozent», so Air Canada Vorstandsvorsitzender Calin Rovinescu. Die Flieger sollen zwischen 2019 und 2022 geliefert werden.

Air Canada zeigte früh Interesse, aber...

Air Canada hatte schon früh Interesse an der C-Series bekundet. Man möge das Flugzeug, so Rovinescu vor zweieinhalb Jahren. Dann aber vertagte die Fluglinie ihren Entscheid zum Ersatz ihrer Embraer E190, die derzeit noch die Regionalflotte ausmachen. Die brasilianischen Flugzeuge seien «relativ jung, sie weisen eine gute Produktivität und sie sind beliebt bei den Passagieren», so die damalige Argumentation. Für Bombardier war es ein herber Rückschlag, weil der Hersteller einen Großauftrag zur weiteren Finanzierung des Programms und aus PR-Gesichtspunkten damals dringend gebraucht hätte.

Auch jetzt hilft der Auftrag Bombardier - und vielleicht sogar noch mehr als damals. Denn es ist zum einen die größte Order von C-Series, die je platziert wurde. Zum anderen zeigt der Kauf durch Air Canada das Vertrauen einer großen Fluggesellschaft in das Flugzeug und in das Gelingen des Programms. Nun hat Bombardier ganz andere Karten, wenn man mit Interessenten verhandelt.

Nun macht auch Bombardier Rabatte

Lange Zeit machte Bombardier beim Preis keine Zugeständnisse. Doch die neue Führungsriege musste in den letzten Monaten einsehen, dass es hohe Rabatte braucht, um nach den negativen Schlagzeilen Kunden zu überzeugen. Zudem attackierten Airbus und Boeing mit Tiefstpreisen den kanadischen Störenfried. Große Hoffnungen setzen die Kanadier auf Delta Air Lines.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies