Airbus A321 LR: Gefällt Air Canada.

Airbus A321 LR: Gefällt Air Canada.

Airbus

Flottenplanung

Air Canada liebäugelt mit Airbus A321 LR

Die kanadische Fluglinie hat ihre 737-Max-Bestellung bei Boeing reduziert. Als Ersatz könnte bei Air Canada ein Flieger von Airbus ins Spiel kommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Am 11. Dezember 2013 hatte Boeing allen Grund zum Feiern. Damals teilte Air Canada mit, 61 737 Max fest zu bestellen. Außerdem sicherte sich die Fluggesellschaft Rechte und Optionen, um die Order sogar auf 109 der Jets aufzustocken. Sie kündigte an, mit den neuen Fliegern von Airbus zu ersetzen.

Bemerkenswert an dieser Bestellung war zudem, dass Air Canada nie mit der Max-Vorgängerin Boeing 737 NG geflogen ist, also mit den Modellen 737-600, -700, -800 und -900. Auch Boeing 737 Classic (-300, -400 und -500) hatte sie nie in der Flotte. Einzig 44 Boeing 737-200 hoben einst für die Kanadier ab.

Elf Boeing 737 Max weniger

Den Betrieb mit der ersten Boeing 737 Max startete Air Canada am 11. Dezember 2017, auf den Tag genau vier Jahre nach der Ankündigung der Order. Bis heute hat die Fluggesellschaft 24 der Jets übernommen. Das weltweite Grounding des Modells ist daher besonders bitter für sie. Mit Southwest Airlines hat nur eine einzige Fluglinie bereits mehr 737 Max. Die Amerikaner besitzen 31 Exemplare.

Im März gab Air Canada bekannt, elf ihrer fest bestellten 737 Max doch nicht abzunehmen. Sie hätten eigentlich Mitte des Jahrzehnts geliefert werden sollen. Damit bleiben von der ursprünglichen Bestellung noch 50 Exemplare. Von den 26 noch auszuliefernden Jets sind laut der Flugzeugdatenbank CH Aviation zwölf schon fertig gebaut.

Air Canada schaut auf A321 LR

Air Canadas Finanzchef Michael Rousseau sagte nun bei einer Konferenz, man möge die 737 Max immer noch. Sie sei sehr gut geeignet für den nordamerikanischen Markt. Allerdings erklärte er auch, die Abbestellung von elf Exemplaren habe Raum geschaffen, um sich andere Jets anzuschauen. An dieser Stelle nannte Rousseau kein spezielles Modell.

Als der Finanzchef jedoch nach dem Airbus A321 Neo gefragt wurde, sagte er, die reichweitenstarke Version A321 LR sei für seine Airline interessanter als der normale A321 Neo. Man müsse aber abwarten, wie der Markt sich entwickle. Air Canada hat bereits 15 Airbus A321-200 in der Flotte, mit denen sich Rousseau zufrieden zeigte.

Air Transat mit A321 LR nach Europa

Für Kurz- und Mittelstrecken hat Air Canada derzeit ebenfalls in der Flotte fünf Airbus A220-300, 13 A319-100, 37 A320-200, sechs Embraer E190 und die genannten 24 Boeing 737 Max-8 und 15 Airbus A321-200. Allerdings ist die Fluggesellschaft auch dabei, Air Transat zu übernehmen. Die EU unterzieht den Deal gerade einer vertieften Prüfung.

Und Air Transat ist der erste nordamerikanische Betreiber des Airbus A321 LR. Die Fluglinie will insgesamt 15 der Flieger leasen und bedient damit Transatlantik-Strecken. Konkurrent Westjet will für Flüge von Kanadas Ostküste nach Europa künftig auf die Boeing 737 Max setzen.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Air Canada: Die Corona-Krise hinterlässt Spuren.

Air Canada baut jede zweite Stelle ab

Air Transat beschafft sich insgesamt 15 Airbus A321 LR.

Air Transat greift mit dem Airbus A321 LR an

Air Transat fliegt fliegt seit einigen Monaten mit Airbus A321 LR: Einsteigen in Basel.

Das bietet die Economy Class von Air Transat im Airbus A321 LR

ticker-airbus-konzern-

Airbus sucht mit Airlines aus den USA nach Lösungen, um Folgen der Zölle zu mildern

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg