Embraer E170: Die Fluglinie ersetzte den Flieger durch die längeren E175 und E190.

Neuer InvestorAir Burkina möchte Airbus A220

Ein neuer Investor ermöglicht es der Nationalairline Burkina Fasos, neue Flugzeuge zu kaufen. Jets von Airbus und Embraer Flieger sollen die Flotte von Air Burkina ergänzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein schier unglaublicher Deal kommt zustande. Die Regierung von Burkina Faso kündigte vergangenen Oktober eine Partnerschaft mit der amerikanischen Gruppe African Global Developement an. Teil davon ist eine Finanzspritze von 452 Millionen Dollar für die Nationalairline, die nun bestätigt wurde. Der Betrag ist höher als der aktuelle Flottenwert von Air Burkina.

Welche Flugzeuge mit dem Geld gekauft werden, ist inzwischen auch entschieden. Vier Airbus A220-300, drei Embraer ERJ145 sowie drei Cessna Grand Caravans sollen spätestens im Juli 2022 für Air Burkina abheben. Bisher besteht die Flotte von Air Burkina aus zwei Embraer E175.

Hangar und Akademie für Air Burkina

Mit den neuen Flugzeugen will die Investmentgruppe aus den USA den Luftverkehr in Burkina Faso ausbauen und mittelfristig auch nach Europa fliegen. Von den Geldern wird in Burkina Faso auch ein Hangar zur Wartung der Flugzeuge von Air Burkina gebaut, auch eine Pilotenakademie wird errichtet.

Mehr zum Thema

Embraer E170: Die Fluglinie ersetzte den Flieger durch die längeren E175 und E190.

Air Burkina soll wieder privat werden

Burkina Faso verkauft Air Burkina

Burkina Faso verkauft Air Burkina

Maschine von Air Burkina im Jahr 2013: Damals waren noch McDonnell Douglas MD-87 im Einsatz, heute sind es Embraer 170.

Staat kauft Air Burkina zurück

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack