Heckflossen von jets von Air Berlin und Etihad: Die Partner verhandeln weiter.

Air Berlin braucht noch mehr Zeit

Die Gespräche zwischen der Fluglinie und Etihad kommen nicht so schnell voran wie gedacht. Darum verschiebt Air Berlin die Pressekonferenz nun gar um Wochen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wenn Unternehmen die Präsentation ihrer Jahreszahlen verschieben, dann hat das wichtige Gründe. Schließlich bedeutet der Schritt immer auch Unsicherheit unter Mitarbeitenden, Investoren und Kunden. Air Berlin muss also solch triftige Gründe haben. Denn vergangene Woche sagte die Fluggesellschaft die für den 20. März geplante Medienkonferenz kurzfristig ab. Man werde den Auftritt um eine Woche nach hinten schieben. «Wir führen derzeit fortgeschrittene Gespräche über Optionen, die im Fall ihrer Umsetzung einen wesentlichen Einfluss auf die Gesellschaft haben werden», erklärte Air Berlin damals.

Doch die Fluglinie wird die Öffentlichkeit auch nicht am 27. März informieren, wie sie nun bekannt gab. Und dieses Mal wird sie bei der Begründung schon konkreter. Man arbeite «weiter an Maßnahmen für eine Rekapitalisierung, die Eigenkapital und Liquidität» stärkten, erklärte Air Berlin am Mittwochabend (26. März) überraschend in einer neuen Medienmitteilung. Das Management setze dazu die Gespräche mit seinen «Gesellschaftern und weiteren Parteien» fort. Mit anderen Worten: Finanziell ist es um Deutschlands zweitgrößte Fluglinie nicht bestens bestellt.

Information spätestens Ende April

Die Lösungsfindung braucht offenbar Zeit. Sprach Air Berlin vor einer Woche noch von «fortgeschrittenen Gesprächen», scheint man inzwischen nicht mehr so schnell voranzukommen. Die Bilanz-Pressekonferenz werde «spätestens Ende April» stattfinden, heißt es vom Unternehmen. Etihad aus Abu Dhabi ist derzeit mit 29,1 Prozent an Air Berlin beteiligt und damit der größte Aktionär der deutschen Fluglinie.

Vergangene Woche kamen Gerüchte auf, wonach Etihad den Anteil an Air Berlin auf die maximal möglichen 49,9 Prozent aufstocken wolle. Zugleich plane die Golfairline die deutsche Fluglinie mit Alitalia zusammenzulegen. Als Folge davon würde Air Berlin von der Börse verschwinden. Dabei gäbe es aber nicht nur rechtliche Probleme zu lösen. Auch müssten die Deutschen der Allianz Oneworld verlassen und wie Alitalia Skyteam beitreten.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin