Keine russische Genehmigung

Air Belgium kann erst im Juni abheben

Eigentlich sollte der erste Flug der neuen belgischen Fluggeselschaft am 30. April stattfinden. Doch es fehlte eine russische Genehmigung für Überflüge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zuerst war der Erstflug für Juni 2017 geplant, dann für März 2018, dann für April – und nun verschiebt er sich wieder. Air Belgium hat bis zum 3. Juni dieses Jahres vorerst alle Flüge gestrichen. Der Grund: Noch fehlt die Überflugserlaubnis von Russland, ohne die die Strecke nach China nicht zu bewältigen ist. Damit hatte man bei Air Belgium offenbar nicht gerechnet: Anfang April hatte die Fluglinie bereits mit den Ticketverkäufen begonnen – ohne die Erlaubnis sicher zu haben.

Insgesamt sind 38 Flüge von den Streichungen betroffen. Und auch der Start am 3. Juni ist noch nicht zu 100 Prozent sicher. Immerhin hofft man bei der Airline aber, bis dahin abheben zu können. Wie die Fluglinie in einer Pressemitteilung erklärt, wurden alle Passagiere bereits per E-Mail informiert.

Auch Probleme mit Buchungssystem

Sie werden entweder so umgebucht, dass sie dennoch an ihr Ziel kommen – also auf andere Airlines. Oder sie können entscheiden, ihre Flüge nicht anzutreten und werden dafür finanziell entschädigt. Wie viele Passagiere genau betroffen sind, sagt Air Belgium nicht. Wenn aber alle Airbus A340 ausgebucht wären, dann wären es über 11.000 Reisende.

Die fehlende Russland-Genehmigung ist nicht das einzige Problem, mit dem Air Belgium zu kämpfen hat. Wie die Airline ebenfalls mitteilt, war auch die Implementation eines globalen Buchungssystems (GDS) mit Problemen verbunden und verzögerte sich. Noch nutzt Air Belgium kein GDS. Das habe chinesische Touristengruppen davon abgehalten, Flüge mit Air Belgium zu buchen.

Gegründet von Ex-TNT-Mitarbeitern

Erstes Ziel von Air Belgium wird Hongkong sein. Die Fluglinie wird zuerst vier Mal pro Woche in die Stadt fliegen. Später will sie auf sechs Flüge pro Woche gehen und weitere chinesische Städte ansteuern. Die Fluglinie wurde 2016 von ehemaligen Mitarbeitenden von TNT Airways gegründet. Geschäftsführer ist Ex-TNT-Airways-Chef Niky Terzakis.

Mehr zum Thema

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

schrift dach flughafen domodedovo

Nach Verstaatlichung: Moskauer Flughafen hebt Gebühren für Airlines deutlich an

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg