Auswahl bei Air Baltic: Jeder nach seinem Gusto

Das virtuelle Buffet von Air Baltic

Um zu sparen, lassen sich Fluggesellschaften immer mehr neue Ideen einfallen. Auch beim Essen werden sie kreativ – so wie Air Baltic.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt! Bei den meisten Airlines ist das für die Passagiere in der Economy-Klasse auch heute noch der Fall. Wenn sie denn überhaupt etwas zur Verpflegung erhalten. Immer mehr Fluggesellschaften machen auf Kurz- und Mittelstreckenflügen das Essen kostenpflichtig. Um die Passagiere dennoch zumindest so zufrieden wie möglich zu stellen, kann man bei vielen Anbietern – etwa Air France, Delta oder auch Aer Lingus – Essen vorbestellen, wenn man auf der Kurz- und Mittelstrecke ein Menu wünscht.

Air Baltic geht nun noch weiter. Die lettische Fluglinie verbindet die Reservierung des Menüs mit einer Art Cyber-Buffet. Ab Mai können sich Kunden auf der Homepage der Airline ein Menü zusammenstellen. Man sucht sich die gewählten Leckereien aus und zieht sie auf dem Bildschirm auf sein virtuelles Tablett. Getränke, Hauptspeise, Beilagen, sogar zwischen verschiedenen Brotsorten kann der Kunde dabei wählen. Air Baltic ist die erste Airline, die diese Form von Service anbietet.

Und sonst eine Lasagne

Die Auswahl ist gar nicht mal so klein. Teryaki-Lachs, Schweinebraten, Fisch-Suflaki oder Hähnchenbrust mit Knoblauch und Kartoffeln gibt es etwa als warme Hauptspeisen. Sie kosten zwischen sieben und zwölf Euro. Salate kosten zwischen fünf und acht Euro. Will man Wein zum Essen, so kostet ein 2003 Château Ausone etwa vier Euro.

Und wer vergisst, sein Essen bis zu 24 Stunden vorher auszuwählen, der muss nicht zwingend verhungern. Am Flughafen können Passagiere bis 40 Minuten vor Abflug immerhin noch eine warme Lasagne bestellen.

Mehr zum Thema

Swiss macht beim neuen Business-Service einen Rückzieher

Swiss macht beim neuen Business-Service einen Rückzieher

Schalter von Eurowings: «Haben Sie vorreserviert?»

Eurowings macht Flughafen-Check-in kostenpflichtig

Bordverpflegung bei Eurowings: Im Smart-Tarif bald nicht mehr inklusive.

Eurowings macht Verpflegung kostenpflichtig

Eurowings-Flugbegleiter: Die Snackbox wird abgeschafft.

Eurowings streicht zweites Getränk

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies