A320 von Air Arabia: Die Airline will mehr.

Airbus, Boeing oder BombardierAir Arabia vor Großbestellung

Die Fluglinie will wachsen und dazu braucht sie neue Flieger. Air Arabia prüft den Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max - und einen Außenseiter.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon innerhalb des nächsten halben Jahres soll eine Entscheidung fallen: Air Arabia will bis Mitte 2015 neue Mittelstreckenflieger bestellen. Die Fluggesellschaft aus Schardscha in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat derzeit noch eine offene Bestellung von 44 Airbus A320, die noch nicht alle ausgeliefert sind. Doch wenn das Ende 2016 abgeschlossen ist, sollen neue – und effizientere – Flugzeuge her, so Airline-Chef Adel Abdullah Ali laut dem Wall Street Journal.

Auf sicher hat Airbus die Order aber nicht. Man überlege, den A320 Neo oder die Boeing 737 Max zu kaufen, beides effizientere Versionen der alten Verkaufsschlager, so der Chef von Air Arabia. Doch auch die C-Series von Bombardier sei ein sehr attraktives Flugzeug, so Ali. Für Bombardier wäre das eine bedeutende Order. Die Kanadier wollen mit der C-Series das Quasi-Duopol brechen, das Airbus und Boeing auf dem Mittelstreckenmarkt halten. Ein Vorteil könnte sein, dass sowohl Airbus als auch Boeing momentan so viele Bestellungen für die neuen Jets einholen, dass mögliche Slots für die Auslieferung zu weit in der Zukunft liegen.

Syrien und Ägypten problematisch

Die Größe der Order ist noch nicht definitiv bekannt. Laut Ali hängt sie vor allem davon ab, wie sich die politische Situation in den Kernmärkten entwickelt – und die sieht momentan weiter problematisch aus. So war etwa Syrien der wichtigste Markt für Air Arabia – bis die Airline nach dem Ausbruch der Unruhen die Flüge in das Land einstellen musste. Auch die politischen Turbulenzen in Ägypten seien ein Problem.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack