McDonnell Douglas MD-82 von Aeropostal: Die Fluglinie startet zum zweiten Mal in ihrer 90-jährigen Geschichte neu.

AeropostalVenezolanische Traditionsairline startet neu

Der Staat hat die siechende Aeropostal - Alas de Venezuela übernommen. Schon bald soll die 1929 gegründete Fluglinie wieder durchstarten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

1929 gründete die französische Aéropostale eine Tochter in Venezuela. Vier Jahre später übernahm der Staat die Fluggesellschaft, die lange Zeit florierte. 1994 stellte sie wegen finanzieller Schwierigkeiten erstmals den Betrieb ein. Private Eigentümer kauften die Airline und belebten sie danach wieder – bis die tiefe Wirtschaftskrise im Land Aeropostal - Alas de Venezuela 2017 abermals zum Grounding zwang.

Ein Jahr später hob sie zwar wieder ab, führt seither aber mit ihrer McDonnell Douglas MD-82 nur sechs wöchentliche Flüge durch. Jetzt soll Aeropostal aber wieder richtig zurückkehren. Die venezolanische Regierung hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Fluggesellschaft per Gerichtsbeschluss in staatliche Hände übergegangen sei. Die Regierung will der Airline zu neuer Größe verhelfen.

Zwei Flugzeuge

Schon bald werde Aeropostal wieder nationale und internationale Flüge aufnehmen, erklärte der Chef des Aeropuerto Internacional de Maiquetía Simón Bolívar in Caracas gemäß lokalen Medienberichten. Zu Beginn werde die Fluglinie zwei Flieger besitzen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg