B787 von Aeromexico: Der Jet soll die Flotte deutlich effizienter machen.

Aeromexico: Riesenorder bei Boeing

Die mexikanische Airline orderte 100 Jets beim amerikanischen Flugzeugbauer. Sie hat damit ambitionierte Pläne.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist die größte Investition in der Luftfahrtgeschichte des Landes. 11 Milliarden Dollar ist die Order wert, die die mexikanische Groupo Aeromexico bei Boeing platzierte. 100 Flieger bestellte die Fluggesellschaft. Allesamt moderne Jets des US-Produzenten. 90 Flieger sind vom Typ 737-8 MAX. Außerdem bestellte Aeromexico zehn Dreamliner. Damit ist sie der erste Anbieter des Landes, der mit dem Boeing-Prestigeflieger abhebt. Bereits im Jahr 2011 hatte neun 787-9 Dreamliner bestellt, die im Sommer nächsten Jahres ausgeliefert werden sollen.

Die Riesen-Order findet im Rahmen der geplanten Flotten-Generalüberholung statt, die die Airline schon länger plant. Sie soll effizienter werden und das Reiseerlebnis für die Passagiere massiv verbessern. «Die neuen Flieger sind ein riesiger Schritt für uns», erklärt Geschäftsführer Andres Conesa in einer Mitteilung des Unternehmens. Man sei auf dem Weg dahin, eine der jüngsten und effizientesten Flotten der Welt zu haben. Außerdem plane man, in der Zukunft die Operationen auf zwei Flugzeugtypen zu reduzieren und auch so eine gesündere Kostenbasis zu schaffen.

Gegenüber der momentanen Aeromexico-Flotte, die - mit der Tochter Aeromexico Connect zusammen - aus 110 Fliegern besteht, würden die 737-MAX-Flieger eine Emissions-Ersparnis von 13 Prozent bedeuten, die Dreamliner sogar eine von 23 Prozent. Außerdem will die Airline mit den neuen Jets ihr Streckennetz erweitern, da etwa der Dreamliner eine deutlich höhere Reichweite bietet, heißt es.

Auch Delta glaubt an Aeromexico

Grund für die ambitionierten Pläne ist das Wachstum von Mexikos Luftfahrt - bei der Airline und auch in der Regierung glaubt man an das Potential des Marktes. Die Order zeige den Glauben der Airline an Mexikos ökonomisches Wachstum, heißt es in der Mitteilung weiter. Und auch Transportminister Dionisio Pérez-Jácome zeigt sich optimistisch: In der ersten Jahreshälfte seien die Sitzplätze pro Flugkilometer um zehn Prozent angestiegen, die Passagierzahlen um neun Prozent. 27 Millionen Reisende seien transportiert worden, so der Politiker laut dem Wall Street Journal. An das Potential glaubt offenbar auch die amerikanische Delta. 65 Millionen Dollar zahlte die Fluggesellschaft aus Atlanta erst im Juni für einen Anteil von 4,17 Prozent an Aeromexico.

Aeromexico ist mit 14 Millionen Passagieren pro Jahr, 450 täglichen Flügen zu 42 inländischen und 30 ausländischen Destinationen die Nummer eins in ihrer Heimat. Beinahe 40 Prozent beträgt der Marktanteil alleine im innermexikanischen Geschäft.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin