Jumbo-Jet von Aerolineas: Bald außer Betrieb.

Aerolineas rangiert Jumbos aus

Die argentinische Fluglinie will die Flotte erneuern. Sie kaufte nun als Boeing B747-Ersatz drei alte Airbus A340.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der nationalen Fluglinie geht es seit längerem nicht mehr gut. Aerolíneas Argentinas verliert Jahr für Jahr Hunderte Millionen. Darum muss die Gesellschaft nun Stellen abbauen und Routen streichen. Und sie sollte gleichzeitig dringend das Durchschnittsalter ihrer Flotte mit neueren Maschinen senken. Umso mehr sorgt der neueste Entscheid des Vorstandes in der Presse Argentiniens für Spott und Kritik. Aerolíneas kauft drei Airbus A340, die teilweise bereits 16 Jahre auf dem Buckel haben. Das Ziel der Erneuerung erreicht sie so zwar. Denn die neuen Jets ersetzten vier Boeing B747-400, welche bereits rund 20-jährig sind. Sie werden Ende Februar an den Leasinggeber zurückgegeben. Doch in Argentinien fragt man sich: Weshalb kauft die Airline Jets, die bereits ziemlich alt sind und zudem nicht mehr produziert werden?

Die erste Maschine, welche die Argentinier neu in ihrer Flotte haben, ist eine A340-313X. Sie gehörte zuvor Singapore Airlines. Die südostasiatische Fluggesellschaft hatte sie im März 1996 direkt am Werk übernommen und 2001 stillgelegt. Danach übernahm sie Cathay Pacific. 2009 wurde der A340 auch in Hongkong außer Verkehr gesetzt. Seither stand der Airbus ungenutzt herum. Am 1. September ging er an Aerolíneas und wird seither repariert. Er soll im Dezember oder Januar in Betrieb gehen, wie die Zeitung Diario Uno meldet. Mit 15,7 Jahren ist dies der älteste Airbus A340, den Aerolíneas übernimmt. Die anderen beiden sind mit 15,6 und 15,4 Jahren auch nur unwesentlich jünger. Auch sie waren seit August 2009 nicht mehr in der Luft.

Sparbemühungen

Umgerechnet 530 Millionen Euro wird Aerolíneas Argentinas dieses Jahr an Verlust schreiben. Daran schuld sind zum größten Teil die internationalen Destinationen. Rund 70 Prozent der Verluste entstehen gemäß dem Management auf Überseestrecken. Sie stehen deshalb auf dem Prüfstand.

Mehr zum Thema

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack