Flieger von Aerolíneas Argentinas in neuer Bemalung: Riesige Probleme.

Flieger von Aerolíneas Argentinas in neuer Bemalung: Riesige Probleme.

Aerolíneas Argentinas

Mit leeren Kassen zu Skyteam

Die Allianz ist stolz, mit Aerolíneas Argentinas ein südamerikanisches Mitglied zu haben. Die Airline überlebt aber nur dank Beihilfen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wie immer bei solchen Festakten nahmen die Verantwortlichen auch hier die Superlative hervor. «Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein», sagte Skyteam-Chef Michael Wisbrun am Mittwoch (29. August). «Unsere Allianz erfährt durch den Beitritt von Aerolíneas Argentinas eine große Wertsteigerung.» Vierzig neue Ziele kann das Bündnis dank dem neuen Mitglied anbieten, davon 35 in Argentinien selbst. Auch Mariano Recalde zeigte sich stolz. «In eine Allianz zu kommen, ist für jede Fluggesellschaft sehr schwierig», sagte der Chef der argentinischen Nationalairline. Für sein Unternehmen sei es aber besonders knifflig gewesen, da sie 2011 von der Iata wegen Zahlungsausfällen ausgeschlossen worden sei. Noch nie habe es danach jemand doch noch in ein Bündnis geschafft, sagte er gemäß der Zeitung Pagina 12.

Doch so groß die Worte sind, so groß sind die Probleme. Ohne Zuschüsse des Finanzministers könnte Aerolíneas Argentinas keine Woche überleben. Bis Ende Juli erhielt die Fluglinie bereits 2,4 Milliarden Peso (umgerechnet 410 Millionen Euro/490 Millionen Franken) aus der Staatskasse. Damit waren bereits mehr als 95 Prozent der Beihilfen aufgebraucht, welche die Regierung für die Airline für das Gesamtjahr vorgesehen hatte, wie die Tageszeitung Clarin schreibt. Nun hieß das Parlament nochmals 702 Millionen Peso gut, um den Betrieb von Aerolíneas Argentinas zu sichern. Bei der momentanen Verlustrate reicht das indes nur gerade bis Mitte Oktober. Damit riskiert der Staat bis Ende Jahr noch mehr bezahlen zu müssen als 2011. Damals sprang er mit 3,34 Milliarden Peso ein.

Flotte erneuert, Netz erweitert

Aerolíneas-Chef Recalde spricht dennoch von einem «neuen Kapitel», dass man nun aufschlage. In den letzten Jahren habe man viel getan. Die Flotte sei erneuert, das Netz ausgeweitet und der Service verbessert worden. Heute fliegt die Fluggesellschaft mit einer Flotte von 34 Fliegern (Airbus A340, Boeing B737 und B747) 53 Ziele in 14 Länder an.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin