Neue Ziele im Blick: Aurora soll bald neue Destinationen anfliegen.

Aeroflots große Pläne mit Aurora

Schneller in und im Fernen Osten Russlands reisen - das ist das Ziel der neuen Aeroflot-Tochter Aurora. Die Airline hat viel vor.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Russlands größte Fluggesellschaft hat eine neue Tochtergesellschaft. Aurora Airlines heißt sie und geht aus den beiden asiatischen Töchtern SAT Airlines und Vladivostok Avia hervor. «Die vereinigte fernöstliche Fluglinie zählt seit geraumer Zeit zu unseren strategischen Vorhaben - und nun wird sie Realität», erklärte Aeroflot-Chef Witali Saweliew.

Die Russen haben Großes vor. «Aurora wird das wirtschaftliche Potenzial des fernen Ostens erhöhen, die Mobilität der Lokalbevölkerung steigern und überdies zum Ausbau und zur Stärkung des örtlichen Luftfahrtpersonals beitragen.» So wolle man einen Beitrag zur sozialen und ökonomischen Entwicklung im östlichsten Teil Russlands leisten.

Flotte wird erweitert

Die neu geschaffene Airline will in den kommenden fünf Jahren die Zahl ihrer Flüge mehr als verdreifachen, von 172 auf 534. Auch die Zahl der Ziele soll von 30 auf 128 steigen. Dazu wird die Flotte durch moderne Flugzeuge ergänzt. Neben den bestehenden Boeing B737 für Mittelstreckenflüge kommen bis Ende des Jahres drei Airbus A319 hinzu, bis Ende 2014 sollen es insgesamt sieben Flieger des Typs sein.

Die regionale Flotte wird aus Turboprop-Maschinen mit einer Kapazität von 50 bis 78 Sitzen bestehen. Bis 2018 dürfte die Flottengröße bei rund 40 Flugzeugen liegen.

Mehr zum Thema

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies