Neue Ziele im Blick: Aurora soll bald neue Destinationen anfliegen.

Aeroflots große Pläne mit Aurora

Schneller in und im Fernen Osten Russlands reisen - das ist das Ziel der neuen Aeroflot-Tochter Aurora. Die Airline hat viel vor.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Russlands größte Fluggesellschaft hat eine neue Tochtergesellschaft. Aurora Airlines heißt sie und geht aus den beiden asiatischen Töchtern SAT Airlines und Vladivostok Avia hervor. «Die vereinigte fernöstliche Fluglinie zählt seit geraumer Zeit zu unseren strategischen Vorhaben - und nun wird sie Realität», erklärte Aeroflot-Chef Witali Saweliew.

Die Russen haben Großes vor. «Aurora wird das wirtschaftliche Potenzial des fernen Ostens erhöhen, die Mobilität der Lokalbevölkerung steigern und überdies zum Ausbau und zur Stärkung des örtlichen Luftfahrtpersonals beitragen.» So wolle man einen Beitrag zur sozialen und ökonomischen Entwicklung im östlichsten Teil Russlands leisten.

Flotte wird erweitert

Die neu geschaffene Airline will in den kommenden fünf Jahren die Zahl ihrer Flüge mehr als verdreifachen, von 172 auf 534. Auch die Zahl der Ziele soll von 30 auf 128 steigen. Dazu wird die Flotte durch moderne Flugzeuge ergänzt. Neben den bestehenden Boeing B737 für Mittelstreckenflüge kommen bis Ende des Jahres drei Airbus A319 hinzu, bis Ende 2014 sollen es insgesamt sieben Flieger des Typs sein.

Die regionale Flotte wird aus Turboprop-Maschinen mit einer Kapazität von 50 bis 78 Sitzen bestehen. Bis 2018 dürfte die Flottengröße bei rund 40 Flugzeugen liegen.

Mehr zum Thema

ticker-drohne

Drohnenangriffe sorgen für massive Störungen im Luftverkehr in Russland

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin