Ein Superjet 100 von Aeroflot: Kein Grounding der Flotte.

Aeroflot hält an Sukhoi fest

Die Fluggesellschaft will ihre Flotte von sieben Superjets 100 nicht stilllegen. Indonesische Airlines legen ihre Orders auf Eis.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für die russische Nationalairline gibt es keinen Grund zur Sorge. «Aeroflot hat nicht vor, den Betrieb der Sukhoi-Superjet-Flugzeuge zu stoppen», erklärte sie am Donnerstagmittag auf ihrem Twitter-Account. Alle Flieger würden täglich technischen Überprüfungen unterzogen und die Flüge verliefen pünktlich. Aeroflot plant ihre Flotte an sieben der brandneuen Flugzeuge aus russischer Produktion also trotz Unfall in Indonesien nicht zu grounden. Die Staatsairline Rossija hingegen will zuerst den Untersuchungsbericht zum Crash abwarten, bei dem ein Flieger des Typs Sukhoi Superjet 100 bei Jakarta an einem Berghang zerschellte. Vom Resultat hänge ab, ob man Superjets für Spezialeinsätze kaufe, erklärte der Sprecher des russischen Präsidenten gemäß dem Nachrichtenportal BFM.RU. Rossija transportiert die russischen Staatsvertreter

Ganz so harmonisch wie es klingt, war die Beziehung zwischen Aeroflot und Sukhoi nicht immer. Im Januar wurde bekannt, dass die Airline vom russischen Flugzeugbauer Schadenersatz verlangt. Statt der geplanten 3200 Stunden waren die Superjets von Sukhoi in den ersten Einsatzmonaten nur 2381 Stunden in der Luft - also ein Viertel weniger. Statt den branchenüblichen acht bis neun Stunden pro Tag zu fliegen, waren die SSJ 100 im Schnitt nur 3,9 Stunden unterwegs. Wie Aeroflots Vize-Chefingeniuer Konstantin Mochna gegenüber der Zeitung Vedomosti damals erklärte, liege die hohe Anzahl an Ausfallstunden an «technischen Problemen» und Verzögerungen bei der Lieferung von Bestandteilen.

Armavia will weiterverhandeln

Die armenische Nationalairline Armavia will die Gespräche über den Kauf eines zweiten Superjet 100 für ihre Flotte ebenfalls nicht abbrechen. «Man habe zwei Monate Zeit, um den Vertrag abzuschließen» sagte ein Sprecher. Er wies darauf hin, dass die Betreiberfluggesellschaften bislang keine Einwände gegen den Flieger hätten. Aber er meinte auch, dass man derzeit wohl keine «spezifischen Einkaufsbedingungen» festlegen könne.

Ganz anders sieht es in Indonesien aus. Alle vier Interessenten legten ihre Bestellungen erst einmal auf Eis, wie die Zeitung Jakarta Globe berichtet. Sky Aviation wollte 12 Stück kaufen, Queen Air hatte Interesse an sechs der russischen Flieger. Kartika Airlines orderte 30 Sukhoi Superjets.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg