Aeroflot sauer auf Sukhoi

Am Freitag zeigte ein Sukhoi Superjet 100 Fahrwerk-Probleme. Es ist nicht die erste Panne. Aeroflot will nun Schadenersatz.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Sukhoi-Präsident Wladimir Prisiaschniuk wählte die großen Worte. Die Durchführung des tausendsten Fluges bestätige «die überlegene operative Leistung unseres Flugzeuges. Wir sehen, dass der Superjet 100 ein hervorragendes Werkzeug für die Entwicklung von Aeroflots Regionalnetz ist», sagte er im November. Die russische Nationalairline ist nach der armenischen Armavia der Zweitabnehmer des Mittelstreckenfliegers aus heimischer Produktion und hat davon bereits sechs Stück im Einsatz. Doch offenbar ist die Fluggesellschaft nicht ganz so zufrieden mit dem superben Düsenflieger, wie es der Sukhoi-Präsident vor wenigen Monaten anlässlich des eintausendsten Fluges bei Aeroflot noch darstellte. Aeroflot verlangt nämlich vom russischen Flugzeugbauer Schadenersatz, wie die russische Wirtschaftszeitung Vedomosti letzte Woche schrieb.

Aeroflot fasst die Kritik in Zahlen. Statt der geplanten 3200 Stunden waren die Superjets von Sukhoi in den ersten Einsatzmonaten nur 2381 Stunden in der Luft - also ein Viertel weniger. Statt den branchenüblichen acht bis neun Stunden pro Tag zu fliegen, waren die SSJ 100 im Schnitt nur 3,9 Stunden unterwegs. Ein Wie Aeroflots Vize-Chefingeniuer Konstantin Mochna gegenüber Vedomosti erklärte, liege die hohe Anzahl an Ausfallstunden an «technischen Problemen» und Verzögerungen bei der Lieferung von Bestandteilen. Deshalb verlangt die Fluglinie nun Schadenersatz. Sukhoi zahlte zuvor bereits für die Verzögerungen bei der Lieferung der ersten Maschine. Sie hatte drei Jahre Verspätung. Die Höhe der neuen Forderungen nannte die Zeitung nicht.

Spezialpreis für Aeroflot

Da kommt es für Sukhoi ungelegen, dass ausgerechnet am Freitag ein SuperjetSSJ-100 wegen technischen Problemen nach Moskau umdrehen musste. Der Flieger war am Flughafen Scheremetjewo gestartet und sollte nach Astrachan fliegen. Doch nach dem Start bemerkten die Piloten von Flug SU709, dass sich die Türe des Bugfahrwerks nicht schloss. Sie mussten deshalb an den Ausgangsort zurückkehren, wie das russische Nachrichtenportal Vesti berichtet. Die neuerliche Panne verbessert die Verhandlungsposition von Sukhoi nicht.

Bezahlt wird der Schadenersatz wohl so oder so nicht in bar, sondern in zusätzlichen Dienstleistungen. Bereits jetzt hat Aeroflot eine Spezialbehandlung. Für die dreißig bestellten Flieger zahlte die russische Airline gemäß Vedomosti nur 19 Millionen Dollar statt des Listenpreises von 30 Millionen. Zudem erhielt sie gratis Engineering-Diense, technische Unterstützung, Pilotenausbildung, Instruktionen und einen Simulator.

Mehr zum Thema

tynda antonov an 24

Machten die Piloten der abgestürzten Antonov An-24 eine Verwechslung bei der Höhenmessung?

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg