Aeroflot-A330 im Anflug auf New York JFK: Die betroffenen Crews dürfen nicht mehr in die USA.

FBI ermitteltAeroflot-Crews schmuggelten angeblich gestohlene iPhones

Mehr als Hundert Angestellte der russischen Staatsairline verlieren ihre USA-Visa. Sie sollen einem Schmugglerring geholfen haben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es hört sich an wie die Handlung eines Kriminalfilms oder -romans: Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter arbeiten mit einem Schmugglerring zusammen und schaffen gestohlene Ware von den USA nach Russland. Doch so etwas passiert tatsächlich, zeigen Gerichtsdokumente aus New York.

Zehn Personen werden von FBI und Zoll angeklagt, gestohlene Waren im Wert von 50 Millionen Dollar geschmuggelt zu haben – mihilfe von Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern der russischen Nationalairline. Bei Durchsuchungen des Gepäcks von Aeroflot-Crews habe man unter anderem iPhones, iPads, und Apple Watches gefunden.

113 Visa widerrufen

Infolge der Ermittlungen wurden 113 Angestellten von Aeroflot die Visa entzogen. Acht der angeklagten Personen konnten die Behörden festnehmen, zwei befinden sich laut der Mitteilung auf der Flucht. «Wenn Sie glauben, dass es akzeptabel ist, seine Position bei einer ausländischen Airline auszunutzen, um illegale Waren im Wert von Millionen von Dollar nach Russland zu schmuggeln: Die Antwort ist Nyet», kommentiert der zuständige FBI-Direktor William Sweeney.

Aeroflot hat sich zum Fall noch nicht geäußert.

Mehr zum Thema

Eindhoven, Niederlande.

Karibik-Flüge annulliert – Angst vor Drogenschmuggel

Beliebte Anlage: Auch wegen der schwachen Rupie investieren Inder in Gold.

Goldschmuggel bei Air India

Der erste große Erfolg für Boeing ist Tatsache. <a href="https://www.aerotelegraph.com/korean-air-bestellt-30-dreamliner">Korean Air kauft 30 Dreamliner</a>. Die Fluggesellschaft ordert 20 Boeing 787-10 und zehn weitere 787-9.

Neuer Skandal um Besitzerfamilie von Korean Air

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack