Montage eines Leitwerks eines Airbus A320: Aeroflot will mehr davon.

Aeroflot wechselt zurück zu Airbus

Lange setzte die russische Airline auf den europäischen Flugzeugbauer. Dann schwenkte sie zu Boeing um. Nun wendet sich das Blatt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nicht weniger als 30 neue Airbus A320 mit einem Katalogpreis von insgesamt 1,7 Milliarden Euro wolle Aeroflot kaufen. Am Donnerstag (24. September) bespreche der Verwaltungsrat die Offerte, eine endgültige Entscheidung zum gewichtigen Flugzeugdeal falle aber erst an einer späteren Sitzung. Dies meldet die russische Wirtschaftszeitung Vedemosti und stützt sich dabei auf gut informierte Kreise. Die Maschinen würden gemäß dem Blatt über die staatliche Holding Rostekhnologii gekauft. Das macht gleich auch klar, was Aeroflot mit den neuen Jets will.

Im November übernahm die russische Airline endgültig fünf lokale Fluglinien aus dem Fundus von Rostekhnologii: Vladivostok Avia, Saravia and Rossiya Airlines, SAT Airlines und Orenair. Sie alle weisen eine überalterte Flotte mit Sowjetmaschinen aus. Vor wenigen Tagen sagte Aeroflot-Chef Witali Saweljew denn auch: «Aeroflot zieht nun die A320 vor und in Zukunft werden diese Flugzeuge die Flotte unserer Töchter teilweise erneuern. Die Flieger werden vor allem auf internationalen Routen eingesetzt, sagte er gemäß Air Transport World. Für Strecken im fernen Osten Russlands werde man eher auf Sukhoi Superjets 100 setzen.

Grosser Airbus-Park

Bei der Großbestellung handelt es sich um die Finalisierung einer Absichtserklärung, welche die russische Fluglinie bereits am 4. April 2010 mit Airbus geschlossen hatte. Dennoch ist der Schritt überraschend. Letztes Jahr bestellte Rostekhnologii 50 Boeing B737 in den USA und kaufte dazu gleich noch 35 Optionen auf weitere Maschinen. Und auch Aeroflot selbst hatte zuvor bei den Amerikanern eingekauft, nachdem sie früher fast exklusiv bei Airbus bestellt hatten. Nun scheint das Pendel zugunsten der Europäer zurückzuschlagen. Aeroflots Flotte besteht zurzeit aus neun Boeing B767, 13 Airbus A330, 18 A321, 43 A320, 15 A319 sowie drei Sukhoi Superjet 100 und sechs Illjuschin Il-96.

Mehr zum Thema

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

emirates airbus 350 900

Das sind die Bestellungen der Dubai Airshow 2025

wizz air cc doh jetsmart airbus a321 neo

Wizz Air verkauft drei brandneue Airbus A321 Neo direkt nach der Auslieferung

Einer der drei Airbus A220-300 von Air Austral: Er trägt das Kennzeichen F-OMER.

Airbus sticht Boeing bei Air Austral aus

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg