Montage eines Leitwerks eines Airbus A320: Aeroflot will mehr davon.

Aeroflot wechselt zurück zu Airbus

Lange setzte die russische Airline auf den europäischen Flugzeugbauer. Dann schwenkte sie zu Boeing um. Nun wendet sich das Blatt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nicht weniger als 30 neue Airbus A320 mit einem Katalogpreis von insgesamt 1,7 Milliarden Euro wolle Aeroflot kaufen. Am Donnerstag (24. September) bespreche der Verwaltungsrat die Offerte, eine endgültige Entscheidung zum gewichtigen Flugzeugdeal falle aber erst an einer späteren Sitzung. Dies meldet die russische Wirtschaftszeitung Vedemosti und stützt sich dabei auf gut informierte Kreise. Die Maschinen würden gemäß dem Blatt über die staatliche Holding Rostekhnologii gekauft. Das macht gleich auch klar, was Aeroflot mit den neuen Jets will.

Im November übernahm die russische Airline endgültig fünf lokale Fluglinien aus dem Fundus von Rostekhnologii: Vladivostok Avia, Saravia and Rossiya Airlines, SAT Airlines und Orenair. Sie alle weisen eine überalterte Flotte mit Sowjetmaschinen aus. Vor wenigen Tagen sagte Aeroflot-Chef Witali Saweljew denn auch: «Aeroflot zieht nun die A320 vor und in Zukunft werden diese Flugzeuge die Flotte unserer Töchter teilweise erneuern. Die Flieger werden vor allem auf internationalen Routen eingesetzt, sagte er gemäß Air Transport World. Für Strecken im fernen Osten Russlands werde man eher auf Sukhoi Superjets 100 setzen.

Grosser Airbus-Park

Bei der Großbestellung handelt es sich um die Finalisierung einer Absichtserklärung, welche die russische Fluglinie bereits am 4. April 2010 mit Airbus geschlossen hatte. Dennoch ist der Schritt überraschend. Letztes Jahr bestellte Rostekhnologii 50 Boeing B737 in den USA und kaufte dazu gleich noch 35 Optionen auf weitere Maschinen. Und auch Aeroflot selbst hatte zuvor bei den Amerikanern eingekauft, nachdem sie früher fast exklusiv bei Airbus bestellt hatten. Nun scheint das Pendel zugunsten der Europäer zurückzuschlagen. Aeroflots Flotte besteht zurzeit aus neun Boeing B767, 13 Airbus A330, 18 A321, 43 A320, 15 A319 sowie drei Sukhoi Superjet 100 und sechs Illjuschin Il-96.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin