Ein Airbus A330 in Ajwaa-Bemalung: Die neue Airline least zwei A330F von Egyptair.

Ajwaa AirlinesÄgypten erhält noch eine neue Airline

Schon wieder entsteht in Ägypten eine neue Airline. Zunächst soll sie nur Fracht transportieren. Aber es bleibt wohl nicht dabei.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Momentan eine Airline zu gründen, klingt erst einmal ziemlich gewagt. Allerdings sieht es etwas anders aus, wenn man ins Frachtgeschäft einsteigt. Die Gruppe Ajwaa Aviation unterzeichnete am 4. März mit Egypt Air eine Vereinbarung über das Leasing von zwei Airbus A330-200 F.

Die von der Gruppe neu gegründete Airline, die den Name Ajwaa Airlines trägt, wird diese Flugzeuge betreiben. Wohin die in Kairo ansässige Fluggesellschaft damit fliegen will, ist noch nicht bekannt. Es wird aber davon ausgegangen, dass sie sich am Streckennetz von Egypt Air orientieren dürfte.

Auch Passagiere bei Skybird Airlines

Eventuell erweitert die Airline ihr Geschäft noch: Neben den beiden Frachtern deutete der Vorstandsvorsitzende Abdelkader Farid laut der Seite News Aero an, auch in das Passagiergeschäft einsteigen zu wollen. Damit hätte Ägypten schon zwei neue Passagierairlines. Anfang März erhielt die ägyptsiche Airline Skybird Airlines ihren ersten Airbus A320.

Mehr zum Thema

Egyptair: Cargo-Flotte wird vergrößert.

Egyptair stärkt Frachtbereich mit neuen Fliegern

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg