Flieger von Aegean Airlines über Delhi: Ab 2026 Realität?

Mit SpezialkabineAegean geht mit Airbus A321 LR auf die Langstrecke

Die griechische Fluggesellschaft schichtet ihre A321-Neo-Bestellung um. Sie will zunächst vier A321 LR. Mit ihnen will Aegean Airlines neue Märkte erschließen - mit einer komfortableren Kabine.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Langstrecke war bislang nicht Aegean Airlines' Ding. Die griechische Fluggesellschaft ist mit einer Flotte aus Airbus A320, A321, A320 Neo und A321 Neo unterwegs. Ihre Tochter Olympic fliegt zudem mit Turboprops regionale Strecken. Doch inzwischen können auch kleinere Flugzeuge mehr. Immer mehr Fluggesellschaften nutzen die erweiterte Reichweite, um Interkontinentalstrecken zu bedienen.

Und das plant auch Aegean Airlines. Wie die Fluggesellschaft mitteilt, plant sie eine Teilflotte von zunächst vier Airbus A321 LR, um weiter gelegene Ziele zu erreichen. Man werde eine «Spezial-Teilflotte» von zunächst vier A321 Neo schaffen, die mit zusätzlichen Treibstofftanks ausgestattet sind. Dabei muss es sich um die LR-Version der A321 handeln. So könne man Flüge von etwa vier bis zu 7,5 Stunden absolvieren, schreibt die Airline.

Touristen aus neuen Märkten

Das ermögliche Ziele außerhalb der EU anzufliegen. Das heißt: Das Star-Alliance-Mitglied setzt damit vor allem auf Touristen aus diesen Märkten, die nach Griechenland in die Ferien reisen wollen. Als mögliche Destinationen nennt Aegean Orte in der Golfregion, die  bereits angeflogen werden. Das seien etwa Riyadh, Jeddah und Dubai. Als potenzielle neue Ziele nennt sie Bahrain, Doha oder Muscat.

Auch Zentralafrika könne man sich vorstellen und etwa Lagos, Addis Abeba oder Nairobi anfliegen. In Asien sieht die griechische Fluggesellschaft Potenzial auf Strecken wie Delhi oder Mumbai in Indien oder Almaty in Kasachstan. Da auf diesen Strecken typischerweise Flugzeuge mit Interkontinentalkabinen und geringerer Sitzdichte unterwegs seien, passe man auch die Ausstattung der A321 Neo an.

Liegesitze in der Business Class

Sowohl in der Economy- als auch in der Business-Class würden die Spezialjets mehr Komfort bieten. Die Sitzplatzzahl sinkt von 220 in der Standardversion der A321 Neo von Aegean auf unter 180 Sitze. Zudem soll es an Bord W-Lan über Satellit, Bordunterhaltung mit Bildschirmen an jedem Sitz sowie Liegesitze in der Business Class geben.

Die neuen Flugzeuge werden laut Aegean Airlines 2026 und 2027  ausgeliefert. Sie sind Teil einer bestehenden Bestellung von rund 50 Flugzeugen der A320-Neo-Familie. 29 Exemplare entfallen auf A321 Neo, zunächst vier davon werden mit der neuen Spezialkonfiguration ausgeliefert, heißt es.

Mehr zum Thema

Aegean Airlines kommt auf 15 Millionen Passagiere

Aegean Airlines kommt auf 15 Millionen Passagiere

Katze Rodri und die kaputte Box: Aegean sucht die Katze seit Tagen.

Aegean Airlines und das Drama um Katze Rodri

Aegean besitzt nun auch einen Airbus A321 Neo

Aegean besitzt nun auch einen Airbus A321 Neo

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack