Jet von Aegean Airlines: Neue Ziele im Visier.

Aegean baut massiv aus

Nach der Übernahme von Olympic gibt die griechische Fluglinie Schub. Sie vergrößert die Flotte und bedient neue Ziele - auch in Deutschland und der Schweiz.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zuerst natürlich hat die Übernahme Entlassungen zur Folge. 35 Millionen Euro an tieferen Kosten jährlich verspricht sich das Management von der Verschmelzung von Aegean Airlines mit Olympic Air jährlich. Dazu werden vor allem in der Verwaltung Synergien ausgeschöpft und Stellen abgebaut. Im Oktober hatte die Europäische Union die Übernahme der kleinen Konkurrentin bewilligt, nachdem Aegean davor jahrelang dafür gekämpft hatte und beim ersten Anlauf sogar am Nein aus Brüssel gescheitert war.

Doch das Sparen ist nicht das primäre Ziel von Aegean. Nächstes Jahr steht vielmehr wieder Expansion auf dem Programm. Die griechische Fluggesellschaft will die Flotte (inklusive der Flieger von Olympic) von den heutigen 45 auf 50 Flugzeuge ausbauen. Die Zahl der Basen in Griechenland soll von sieben auf acht steigen, berichtet die Zeitung Ektathimerini.

Hamburg, Hannover, Nürnberg und Zürich

Auch das Streckennetz wird 2014 markant ausgebaut. Dabei verstärkt sich Aegean insbesondere auch in Deutschland, wo Hamburg, Hannover und Nürnberg neu auf dem Flugplan stehen. In der Schweiz wird künftig auch Zürich angeflogen. Daneben stehen Abu Dhabi, Beirut, Birmingham, Catania, Kopenhagen, Marseille, Nantes und Paphos auf Zypern neu im Programm. Geprüft werden derzeit noch Flüge nach Dubrovnik, Ljubljana, Oslo und Stockholm. Bereits im Sommerflugplan hatte Aegean 29 neue Destinationen angeboten.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin