Flieger von Adria Airways: Wer folgt auf die Airline?

SlowenienAdria-Airways-Nachfolgerin soll elf Ziele anbieten

Adria Airways existiert seit vier Jahren nicht mehr. Jetzt konkretisieren sich Pläne für eine neue Nationalairline für Slowenien. Die Regierung spricht mit drei Airlines, die als Partner infrage kommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor vier Jahren war es vorbei: Adria Airways stellte den Betrieb ein. Seither versucht Slowenien immer wieder, eine neue nationale Airline zu gründen. Und die Regierung suchte dafür nach strategischen Partnern. Zuletzt hieß es, man werde im Sommer über die Pläne informieren. Der Sommer ist fast vorbei. Und noch gibt es wenige Details.

Doch die slowenische Regierung plant weiterhin eine Nachfolgerin für Adria Airways. Und sie sucht dafür nach Partner, schreibt das Portal Ex-Yu-Aviation. «Slowenien braucht eine Fluggesellschaft. Es ist eine Frage der Konditionen, und es wird auf jeden Fall einen strategischen Partner brauchen», so der slowenische Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Technologie, Matjaž Han.

Elf Ziele

Der Partner soll beim Aufbau der neuen slowenischen Fluggesellschaft helfen und sich die finanzielle Last des Geschäftsbetriebs mit der Regierung teilen. Der Staat hat bereits Gespräche mit mehreren potenziellen Investoren geführt, darunter Amelia International, Cyprus Airways und Croatia Airlines. «Ich habe das Gefühl, dass sie interessiert sind», so Han.

Von Slowenien aus soll es zunächst um die 60 Flüge pro Woche zu elf Zielen in Europa geben, heißt es weiter. Aktuell sichert die Regierung Verbindungen nach Europa über eine Subventionierung der Strecken.

Mehr zum Thema

Eine Dash-8 von Luxair: Die Fluggesellschaft will subventionierte Flüge ab Slowenien.

Luxair möchte ab Slowenien fliegen

Ersatz für Adria Airways gesucht: Die Staatsairline meldete 2019 insolvenz an.

Slowenien träumt weiter von Nationalairline

Bombardier CRJ900 von Adria Airways: Bald zwischen München und Stuttgart anzutreffen.

Insolvenzverwalter will 78 Millionen von Ex-Managern von Adria Airways

Einstiger Flieger von Adria Airways: Insolvenz seit Herbst 2019.

Deutsche Adria-Airways-Manager im Visier der Behörden

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies