Jet von Adria Airways: Wie ist es wirklich um die Fluglinie bestellt?

Viele annullierte FlügeAdria Airways in Schwierigkeiten

Die slowenische Nationalairline muss zahlreiche Flüge streichen. Das nährt Gerüchte über finanzielle Probleme. Sogar Minister äußern sich - wenig schmeichelhaft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wenn ein Regierungschef sich öffentlich besorgt über die Zukunft einer Airline äußert, ist das kein gutes Zeichen. Genau das tat der slowenische Premier Marjan Šarec am 1. Mai. Er frage sich, wie lange Adria Airways noch fliegen werde, so Šarec. Zudem kritisierte er die Vorgängerregierung für den Verkauf der staatlichen Fluglinie an die deutsche Investmentgesellschaft 4K Invest.

In der Folge kam es zu einem Treffen der Adria-Airways-Führung mit dem Regierungschef. Beim Gespräch habe man die aktuelle Geschäftslage und die Zukunftspläne präsentiert, so die Airline. Um mögliche Staatshilfen soll es nicht gegangen sein, erklärt sie weiter. Allerdings dürfte Slowenien die Fluglinie bis 2021 auch nicht finanziell unterstützen, da ein EU-Land einer Airline nur einmal in zehn Jahren helfen darf.

Ministerin denkt über Alternativen nach

Die Negativschlagzeilen waren damit aber nicht gestoppt. Mitte Juni wandte sich eine Pilotengewerkschaft an den Ministerpräsidenten. Sie warf dem Adria-Airways-Management unter anderem verspätete Lohnzahlungen und eine schlechte Betriebsplanung vor. Adria Airways kündigte zuletzt zahlreiche Flugstreichungen und -verspätungen an.

Infrastrukturministerin Alenka Bratušek erklärte darum, man denke über Anreize für andere Fluglinien nach, sollte Adria Airways nicht mehr in der Lage sein, Ljubljana mit anderen europäischen Hauptstädten zu verbinden. Laut dem Nachrichtenportal Siol soll auch Fraport Slovenia als Betreiberin des Flughafens der Hauptstadt einen Notfallplan haben, falls Adria Airways tatsächlich ein Grounding erleben sollte. Das Portal berichtet zudem, dass Gespräche zwischen der Fluglinie und dem Technikdienstleister Adria Tehnika gescheitert seien. Dabei soll es um die Verlängerung eines Vertrages gegangen sein, der im August auslaufe.

Finanziell stabil?

Eine Anfrage von aeroTELEGRAPH zu den Wirren ließ Adria Airways bis zum Erscheinen dieses Artikels unbeantwortet. Die Airline, deren Besitzverhältnisse um die deutsche Investmentgesellschaft 4K Invest und die Firma STBE nicht leicht zu durchschauen sind, war bereits wiederholt auf den Prüfstand der slowenischen Behörden geraten. 

Adria-Airways-Chef Holger Kowarsch hatte Anfang des Jahres allerdings erklärt, die Fluglinie sei nach einer Rekapitalisierung mit 4 Millionen Euro Ende 2018 finanziell stabil. «Während wir im vergangenen Winter noch einige Liquiditätsprobleme hatten, sind die Aussichten für die Sommersaison gut», erklärt der Firmenchef. Ziel sei es, 2019 schwarze Zahlen zu schreiben, so Kowarsch.

Mehr zum Thema

Adria Airways führt Doppelspitze ein

Adria Airways führt Doppelspitze ein

CRJ900 von Adria Airways: Im Sommer für AUA unterwegs.

Adria Airways erneut unter Lupe der Behörden

Airbus A319 von Adria Airways: Turbulente Zeiten.

Adria Airways mit neuem Besitzer

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies