Das zerfetzte Triebwerk.

Pannenmaschine von Air FranceDefekter A380 fliegt mit drei Triebwerken heim

Der mit zerfetztem Triebwerk in Kanada notgelandete Airbus A380 von Air France soll mit drei funktionierenden Motoren zurück nach Frankreich fliegen. Ein Kapitän erklärt wie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Frankreich laufen Vorbereitungen, um den Airbus A380 zurück zu bringen, der am 30. September in Goose Bay in Kanada notlanden musste. Flug AF66 war mit 497 Passagieren und 23 Besatzungsmitgliedern unterwegs von Paris nach Los Angeles und befand sich über Grönland, als es einen lauten Knall gab. Ein Blick aus dem Fenster zeigte, dass die Verschalung des äußeren Triebwerks an der rechten Tragfläche zerfetzt war, große Teile fehlten.

Die Landung gelang sicher, die Passagiere wurden mit anderen Flugzeugen abgeholt. Einige Tage später teilte die französische Fluguntersuchungsbehörde BEA mit, eine optische Begutachtung habe ergeben, dass sich der Fan vorne am Treibwerk gelöst und die Verkleidung für die Luftzufuhr mit sich gerissen habe.

Piloten werden speziell vorbereitet

Ein Hubschrauber fand in Grönland Überreste des Triebwerks im Schnee. Der A380 mit dem Kennzeichen F-HPJE steht seither in Kanada. Doch nun soll er zurück nach Hause.

Der Rückflug des A380 nach Frankreich macht es nötig, die Reste des kaputten Triebwerkes abzumontieren, wie Insider gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Die Teile sollen demnach nach Cardiff in Wales gebracht und dort beim Hersteller General Electric untersucht werden. An der Tragfläche wird ein Ersatztriebwerk angebracht, das jedoch nicht zum Einsatz kommt, sondern nur für das Gleichgewicht sorgt.

Offiziell verkündet ist dieser Plan noch nicht und die BEA wollte sich gegenüber der Nachrichtenagentur nicht äußern. Allerdings meldete sich bei Twitter A380-Kapitän Dave Wallsworth von British Airways zu Wort und erklärte, wie eine solch schwierige Operation ablaufen könnte. Demnach wird die Crew, die zum Einsatz kommt, durch einen speziellen Kurs auf den Flug mit drei Motoren vorbereitet.

240 Minuten zum nächsten Flughafen

Auch muss die Besatzung vorher am Simulator das Szenario üben, wobei die Details wie etwa Wettbedingungen so weit wie möglich denen des wirklichen Flugtages gleichen. Wichtig ist laut Wallsworth, dass das Flugzeug wenig Gewicht hat, für den Fall, dass ein weiteres Triebwerk ausfällt und die Piloten nur noch zwei zur Verfügung haben. Fracht und Passagiere seien natürlich nicht erlaubt.

Das nicht funktionierende Triebwerk müsste entweder entkernt werden oder freidrehen. Sollte es freidrehen, müsste es entweder mit Schmiermittel versorgt werden oder die Flugdauer dürfe maximal sieben Stunden betragen. Die Route muss laut dem Kapitän so geplant sein, dass das Flugzeug nie weiter von einer geeigneten Landebahn entfernt ist als 240 Minuten bei der Geschwindigkeit mit zwei nicht funktionierenden Triebwerken.

Kein Schnee, kein starker Seitenwind

Auf der Startbahn werde der Flieger fünf Meter neben der Mittellinie positioniert und zwar auf der Seite, auf der das Flugzeug zwei funktionierende Triebwerke habe. Abheben könne die Maschine auf einer nassen oder trockenen Piste, aber zum Beispiel nicht auf einer schneebedeckten. Der Seitenwind dürfe maximal 10 Knoten stark sein, so Wallsworth.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies