Der erste A320 Neo von Eurowings mit neuen, nicht ausfahrbaren Landelichtern.

Airbus A320 NeoWarum Airbus die Landescheinwerfer verändert hat

Der erste Airbus A320 Neo von Eurowings sorgte für eine Premiere, die weitgehend unbeachtet blieb. Neue Landescheinwerfer sorgen für mehr Effizienz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Anfang April erhielt Eurowings ihren ersten Airbus A320 Neo. Doch das war nicht das einzige Neue. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AENA verfügt über eine Eigenheit, die bis dahin noch kein anderes der A320-Familie besaß: neue Landescheinwerfer.

Die korrekte Bezeichnung lautet Multi-Functional Runway Lights. Bislang waren die Scheinwerfer bei der A320-Familie einfahrbar. Die D-AENA verfügt dagegen über fest installierte Lichter. Sie sind dort, wo die Tragfläche am Rumpf angebaut ist. «Das neue Design ist eine Vereinfachung der bisherigen Lösung und liefert zudem eine bessere optische Leistung», begründet Airbus die Anpassung gegenüber aeroTELEGRAPH. Die Komplexität sei geringer, ebenso der Wartungsaufwand.

Weniger Luftwiderstand

Auch in Sachen Effizienz böten die neuen Landescheinwerfer Vorteile, heißt es von Airbus. «Das bisherige System hatte Leuchten in verschiedenen Positionen und waren ein einziehbares System. Jetzt gibt es keine beweglichen Teile mehr. Dadurch wird auch der Luftwiderstand reduziert.»

Die neuen Landescheinwerfer sind bei den A320 Neos allerdings kein Standard. Fluggesellschaften können selbst entscheiden, ob sie die neuen Lichter wollen oder lieber die alte Lösung eingebaut haben möchten. Nur bei den A321 XLR gehören sie fortan zur Standardausstattung, wie Airbus erklärt.

Weitere Betreiber sollen folgen

Erste Betreiberin des Neos mit den neuen Lichtern war Eurowings. Weitere Fluggesellschaften sollen in den nächsten Wochen folgen, so Airbus.

Mehr zum Thema

Flieger von Eurowings: Auf einmal mehr Reisende als Jets.

Hier fliegt der erste Airbus A320 Neo von Eurowings

Hier landet er: Der erste Airbus A320 Neo von Eurowings.

Eurowings hat ihren ersten Airbus A320 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies