Boeing 737-700 von Xiamen Airlines: Die Fluglinie bestellt weitere 737-800 NG.

Orders737 stellt bei Boeing andere Modelle in den Schatten

Die chinesische Xiamen Airlines ordert 10 weitere Boeing 737. Das Modell ist im laufenden Jahr mit Abstand das bestverkaufte der Amerikaner.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Vergangenes Jahr zog Boeing netto Bestellungen für 768 Flugzeuge an Land. Die Kunden bestellten insgesamt 588 Boeing 737, 49 767, 58 777, 71 787 Dreamliner und 2 747. Damit waren rund drei von vier verkauften Jets Boeing 737. Im laufenden Jahr ist der Leistungsausweis noch einseitiger. In den ersten vier Monaten von 2016 konnten die Amerikaner 130 Flugzeuge verkaufen. 90 Prozent davon waren Boeing 737.

Auch die neueste Order geht auf das Konto des Kurz- und Mittelstreckenklassikers. Xiamen Airlines kauft weitere 10 Boeing 737-800 NG, wie am Dienstag (26. April) bekannt gegeben wurde. Die Bestellung hat einen Marktwert von 960 Millionen Dollar nach Listenpreisen. Zuvor orderten unter anderen bereits die türkische Pegasus Airlines 5 737-800 NG, Eastern Airlines 737-Max 8, die United States Navy 15 P-8 Poseidon und United Airlines fest 41 737-700.

Marktanteile mit Rabatten behalten

Auch Erzrivale Airbus ist stark von einem Modell abhängig. Von den 1036 vergangenes Jahr verkauften Flugzeugen waren 897 oder 86 Prozent solche aus der A320- oder A320-Neo-Familie. Auch wertmäßig ist die Verteilung einseitig. Die kleinste Modellreihe war 2015 für zwei Drittel des Umsatzes verantwortlich. Bei Boeing entfiel 54 Prozent des Umsatzes auf die Boeing 737.

Das zeigt, wie entscheidend dieser Bereich für die beiden Flugzeugbauer ist. Um keine Marktanteile zu verlieren, offerieren sie oft große Rabatte um Kunden bei der Stange zu halten. Zudem tun sie alles, um neue Konkurrenten, die ihnen gefährlich werden könnten, vom Markt fernzuhalten. So schlugen sie Bombardier mit der neuen C-Series lange mit hohen Rabatten aus dem Rennen.

Gefährlicher Preiskampf

Doch so ein Preiskampf ist ein gefährliches Spiel. Sind die Flieger erst einmal billiger, dann kann man eben nicht einfach wieder aufschlagen, ohne mehr zu bieten.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max soll früher kommen

Boeing 737 Max soll früher kommen

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies