Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Nicht weniger als 40 EuroÖsterreich führt Mindestpreis für Flugtickets ein

Die österreichische Regierung will die Luftfahrt ökologischer gestalten. Sie hat drei Maßnahmen verabschiedet, um das zu erreichen. Eine trifft vor allem Billigairlines.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die österreichische Regierung unter Bundeskanzler Sebastian Kurz gab am Montag (8. Juni) nicht nur das Rettungspaket für Austrian Airlines bekannt. Sie stellte auch drei Maßnahmen vor, mit denen die Luftfahrt ökologischer und sozialer gestaltet werden soll. Dazu gehört die umgehende Einführung der Reform der Flugticketabgabe.

Statt wie bisher 3,50 Euro für Kurzstreckenflüge, 7,50 Euro für Mittelstreckenflüge und 17,50 Euro für Langstreckenflüge beträgt sie ab sofort einheitlich 12 Euro. Jedoch wurde beschlossen, für Flüge unter 350 Kilometern eine erhöhte Abgabe von 30 Euro einzuführen. Das betrifft beispielsweise die Verbindung Wien - Graz. Zudem wird das Gesetz zu den Flughafengebühren umgebaut. Künftig sollen Emissionen und Lärm Basis für die Höhe der Gebühren sein.

Nicht auf Kosten des Klimas und der Arbeitnehmer

Doch am weitesten geht eine dritte Maßnahme: Es wird in Österreich in Zukunft keine Billigstickets mehr geben. «Damit sind wir europaweit Vorreiter», so Umweltministerin Leonore Gewessler am Montag (8. Juni) bei einer Pressekonferenz.

Was die Anti-Dumping-Klausel bedeutet, erklärte die Politikerin so: Es würden keine Tickets mehr «unter den gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren und Abgaben» erlaubt. Das heiße in etwa keine Tickets mehr unter 40 Euro, so Gewessler. Dadurch verhindere man, dass Airlines auf Kosten des Klimas und Arbeitnehmer Profit machten.

Mehr zum Thema

Flieger von Austrian Airlines: Lange am Boden.

Austrian bekommt 600 Millionen und Öko-Auflagen

Airbus A320 von Lauda:  Kommt nach Wien zurück.

Lauda macht Abzug aus Wien rückgängig

Luftfahrt: Kommt die Schweizer Klimaabgabe?

Schweizer Parlament sagt Ja zu Flugticketsteuer

ticker-austrian

Austrian Airlines reagiert auf Wizz- und Ryanair-Abbau mit sieben neuen Zielen im Sommer 2026

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies