Airbus A320 Neo: China kauft ein.

300 FlugzeugeAirbus präsentiert große Order aus China

Eine chinesische Staatsholding hat einen Vertrag über 290 A320 und zehn A350 unterzeichnet. Wie groß der Erfolg für Airbus wirklich ist, bleibt abzuwarten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Airbus hat mit der China Aviation Supplies Holding Company CAS einen Rahmenvertrag über den Kauf von 300 Flugzeugen abgeschlossen. Er wurde im Rahmen des Staatsbesuches von Chinas Präsident Xi Jinping in Frankreich offiziell unterzeichnet. Er umfasst 290 Flugzeuge der A320-Familie und zehn Airbus A350, wie der europäische Flugzeugbauer am Montagabend (25. März) bekannt gab.

Die chinesische Staatsholding bündelt die Bestellungen für die vielen staatlichen chinesischen Fluglinien. Unklar ist bei solchen Verträgen, wie sich die Bestellungen aufteilen und wie viele der enthaltenen Orders wirklich neu sind. So hatte etwa Boeing 2017 ebenfalls eine Bestellung der Holding über 300 Jets präsentiert, passend zum Treffen von Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump. Wenige Tage später berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg dann, es handle sich zu großen Teilen um Deals, die bereits seit Jahren feststünden.

Airbus kann Großbestellung gut gebrauchen

Auch als Airbus im Juli 2017 einen Vertrag mit der China Aviation Supplies Holding Company über 140 Flugzeuge unterzeichnete, waren Xi Jinping und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel dabei. Im Jahr 2019 könnte der europäische Flugzeughersteller einer große Order auf jeden Fall gut gebrauchen. Im laufenden Jahr stehen einer Order über vier Jets bis Ende Februar Annullierungen für 103 Flugzeuge gegenüber. Wie viele neue Flieger für chinesische Airlines dank des neuen chinesischen Vertrages dazukommen, wird die Bestellübersicht in den kommenden Monaten zeigen.

Mehr zum Thema

A320 Neo von Airbus: Gefragt im Juni.

Brutaler Februar für Airbus' Order-Bilanz

Die Regierungschefs waren dabei: Airbus-Chef Tom Enders und CAS-Chef Sun Bo bei der Vertragsunterzeichnung.

Riesenorder aus China für Airbus

Donald Trump in China: Neue Orders sind gar nicht neu.

Boeing-Triumph in China nur Fake News?

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack