Aerolíneas Argentinas' Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen LV-ZRA: Hier im Jahr 2010 in Sydney zu sehen, und ...

Aerolineas Argentinas28 Jahre alter Airbus A340-200 sucht Käufer

Seit dem Jahr 2014 hat Aerolíneas Argentinas einen Airbus A340-200 eingelagert. Jetzt will die Fluggesellschaft den seltenen Vierstrahler loswerden.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Sehr geehrte Flugzeug-Leasinggesellschaften, Geschäftsbanken und Finanzinstitute: Aerolíneas Argentinas sucht nach Angeboten für den Verkauf eines Airbus 340-200 MSN 085.» So beginnt eine Ausschreibung, die zurzeit auf der Webseite der argentinischen Fluglinie zu finden ist und über die zuerst das brasilianische Portal Aeroin berichtete.

Der zum Verkauf stehende Airbus A340-200 mit der Seriennummer 85 trägt das Kennzeichen LV-ZRA und ist 28 Jahre alt. Er wurde 1995 an Cathay Pacific ausgeliefert, ging 1997 an Philippine Airlines und 1999 an Aerolíneas Argentinas. Dort war der Jet bis Februar 2014 im Dienst, seitdem ist er am Flughafen Buenos Aires–Ezeiza eingelagert.

Nur 28 Airbus A340-200 gebaut

Der A340-200 ist die kürzeste A340-Version. Airbus hat nur 28 Exemplare gebaut. Seitdem Venezuelas staatliche Fluglinie Conviasa ihren A340-200 mit dem Kennzeichen YV1004 im vergangenen Jahr in den Iran brachte, ist das Modell bei keiner Airline mehr im Liniendienst.

Aktiv sind laut dem Luftfahrtdatendienst CH Aviation nur noch sechs A340-200: einer bei der ägyptischen Luftwaffe, einer bei Katars staatlicher Charter-Fluggesellschaft Qatar Amiri Flight, zwei bei der VIP-Flotte Saudi-Arabiens, einer bei der saudischen Luxus-Charterairline Sky Prime Aviation sowie einer bei der libyschen Regierung, wobei es sich um die einstige Air Force One des getötete Machthabers al-Gaddafi handelt.

Drei A340-200 schon auf dem Friedhof

Wer die LV-ZRA kaufen möchte, muss bis zum 1. Mai 2023 bei Aerolíneas Argentinas ein Angebot abgeben. Eine Preisvorstellung nennt die Fluggesellschaft nicht.

Im Herbst 2022 gingen bereits die drei anderen A340-200 von Aerolíneas Argentinas an die US-amerikanische Firma GRG Aircraft and Leasing, welche die Jets anschließend zum Mojave-Flugzeugfriedhof in Kalifornien brachte. Was mit den Flugzeugen geschehen wird, macht die Selbstbeschreibung von GRG deutlich: «Wir sind ein Abwrackbetrieb.»

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen von Aerolíneas Argentinas' LV-ZRA. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen YV1004, hier im Jahr 2012 in Zürich zu sehen: Sieht heute nicht mehr so fit aus.

Kürzester Airbus A340 ist kein Airline-Jet mehr

Der Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen HZ-124 nach seiner Rückkehr aus Dublin nach Hamburg.

So sieht der Airbus-A340-Oldie im neuen Kleid aus

Doch am 2. Mai war es soweit, die 5A-ONE stieg in Perpignan wieder in den Himmel.

Gaddafis A340 vor der Rückkehr nach Libyen

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg