Canberra: Die australische Hauptstadt ist nun besser zu erreichen.

Singapore AirlinesCanberra erhält ersten internationalen Direktflug

Singapore Airlines bietet als erste Fluggesellschaft einen internationalen Direktflug nach Canberra an. Von der australischen Hauptstadt ist ein Weiterflug nach Neuseeland geplant.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Nach jahrelanger Lobbyarbeit bekommt Canberra die erste internationale Flugverbindung. Singapore Airlines nimmt am 20. September die Strecke von Singapur in die australische Hauptstadt in den Flugplan auf. Von Canberra geht es nach 90 Minuten weiter ins neuseeländische Wellington. Eingesetzt werden Boeing 777-200.

Singapore Airlines bietet den Flug zwischen ihrer Basis und Canberra im Codeshare mit Virgin Australia an. Er wird vier Mal pro Woche durchgeführt. Ob die Weiterführung nach Wellington ebenfalls einen Codeshare mit der Partnerin Air New Zealand bekommt, ist derzeit noch unklar. «Wir freuen uns, Passagieren in Canberra einfachere Reisemöglichkeiten anbieten zu können», kommentiert Singapore-Airlines-Chef Goh Choon Phong.

Upgrades in Canberra

Der Flughafen Canberra ist nach der Renovierung bereit, internationale Flüge zu erhalten: Dazu wurde ein neues Terminal mit einem abgetrennten Bereich für internationale Flüge eingerichtet. Neben Immigrationsschaltern und Shops wurde der Bereich auch mit einer Quarantäne-Einrichtung versehen. Zwei der 14 bestehenden Gates werden für internationale Flüge eingesetzt, sechs weitere internationale Gates werden noch gebaut.

Für Luftfahrtexperte Hans Mitterlechner ist das kein Zufall. «Sobald eine Airline mit internationalen Flügen in Canberra startet, werden andere folgen. Das zeigt die Erfahrung.»

Mehr zum Thema

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines: Im Flugzeug sind Frauen derzeit nur in der Kabine und nicht im Cockpit zu finden.

Singapore Girls suchen eine neue Rolle

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg