Europäische Nato-Staaten brauchen private Transportkapazitäten.

Strategic Airlift International SolutionZwei Antonov An-124 fliegen weiter für Nato-Staaten

Europäische Nato-Staaten mieten seit Jahren Lufttransportkapazitäten bei privaten Anbietern. Jetzt wurde der Vertrag mit Antonov für zwei An-124 verlängert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit 15 Jahren mieten zwölf europäische Nato-Mitglieder – darunter Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich – zusammen mit Finnland und Schweden Lufttransportkapazitäten bei privaten Anbietern. Mit der Dauermiete wollen sie immer genügend Lufttransportkapazitäten für weltweite militärische und humanitäre Einsätze zur Verfügung haben. Strategic Airlift International Solution nennt sich das Programm.

Seit Anfang an ist Antonov als Anbieter mit dabei. Zuletzt war der Vertrag 2018 verlängert worden. Und jetzt hat das ukrainische Unternehmen mit seiner deutschen Tochter Antonov Logistics Salis ihn erneut erhalten - für weitere fünf Jahre. Zwei Antonov An-124 stehen den Nato-Staaten damit jederzeit zur Verfügung, weitere sowie andere Flieger von Antonov Airlines können sie bei Bedarf abrufen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Antonov An-124 im Einsatz für Strategic Airlift International Solution.

Mehr zum Thema

Antonov An-148 von Air Ocean im Jahr 2021: Bald offenbar in Staatshand.

Air Ocean startet mit zwei Antonov An-148

Antonov An-225 kehrt nach verlängerter Reise heim

Antonov An-225 kehrt nach verlängerter Reise heim

Be- und Entladung der Antonov An-124: Schwere Fracht an Bord.

Antonov An-124 fliegen von Frankfurt-Hahn in die USA

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies