Heckflosse eines Dreamliners von Zipair: Das Logo kann falsch verstanden werden.

Ab sofortZipair löscht wegen Russland das Z aus dem Logo

Einst war Z einfach ein Buchstabe. Inzwischen ist er zu einem Symbol für Krieg und russischen Nationalismus geworden. Deshalb nutzt die japanische Billigairline Zipair ihn nicht mehr als Logo.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Buchstabe, den es im kyrillischen Alphabet nicht gibt, ist in Russland allgegenwärtig. Fernsehmoderatoren tragen ihn auf T-Shirts, er hängt auf großen Plakaten vor Gebäuden, er klebt als Aufkleber auf Autos. Wer das Z präsentiert, zeigt damit seine Unterstützung für den Angriffskrieg von Präsident Vladimir Putin in der Ukraine. Und immer mehr wird das Z auch zu einem russisch-nationalistischen Symbol.

Genau diesen Buchstaben hatte Zipair Tokyo bei ihrer Gründung 2018 als minimalistisches Logo gewählt. Der Name der Billigairline und Tochter von Japan Airlines stammt vom englischen Verb to zip ab, zischen. Mit ihren vier Boeing 787-8 fliegt sie inzwischen von Tokio-Narita aus nach Bangkok, Honolulu, Los Angeles, Seoul und Singapur.

Logo könnte man falsch verstehen

Bald kommt ein neues Ziel hinzu. Am Mittwoch (15. Juni) gab Zipair Tokyo bekannt, ab kommenden Dezember San José in Kalifornien anzusteuern. In der Pressemitteilung zur neuen Strecke ist auch ein Flugzeug abgebildet. Doch das kommt anders daher als die bereits fliegenden Dreamlinern. Das Z auf der Heckflosse fehlt.

Einige Leute könnten das aktuelle Logo mit dem Z so verstehen, dass man den Einmarsch Russlands in die Ukraine gutheiße, erklärte Zipair-Chef Shingo Nishida vor Journalisten. «Ich denke, dass manche Leute das so empfinden, wenn sie es ohne jede Erklärung sehen», zitiert ihn die Zeitung Japan Times. Deshalb verwende man es ab sofort nicht mehr.

Alle Dreamliner werden umlackiert

Das neue Logo ist ein geometrisches Muster in Grün, Schwarz und Weiß. Die Änderung wird sofort umgesetzt. Vorerst wird die Heckflosse mit dem Z einfach mit einer Folie mit dem neuen Design überklebt. Bis im kommenden Frühjahr sollen dann alle vier Boeing 787 von Zipair Tokyo richtig umlackiert werden.

Mehr zum Thema

Bemalung von Zipair Tokyo: Schlicht.

Zipair Tokyo präsentiert ihre Lackierung

Boeing 787-8 und Logo von Zipair: Grau ist die vorherrschende Farbe der Fluglinie.

Japan Airlines zischt mit Zipair Tokyo los

Der Airbus A321 XLR mit der Seriennummer MSN 11058 auf einem Foto von Mitte Mai: Auf dem Leitwerk ...

Airbus tilgt Russland vom A321 XLR

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack