Die Leasinggesellschaft Amedeo stornierte ihre Order über 20 A380, nachdem Airbus das Ende des Superjumbos angekündigt hatte. Gefährdet ist noch die Bestellung der Zweckgesellschaft Air Accord über drei Jets.

EmiratesZaubert Airbus A380-Order aus dem Hut?

Emirates und Airbus arbeiten an einer Großbestellung für den Superjumbo. Schon in der kommenden Woche könnte der Kauf von A380 bekannt gegeben werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Am Sonntag geht es los: Die Luftfahrtbranche trifft sich ab dem 12. November zur Dubai Air Show. Die Flugzeugbauer hoffen bei der Messe Bestellungen aus Nahost einzusammeln. Airbus kündigte bereits eine große Präsenz in Dubai an. Die Europäer setzen auf mindestens eine Order von der Heimairline Emirates.

Die Hoffnung ist nicht unbegründet. Airbus und Emirates bestätigten am Freitag (3. November) Gespräche über eine weitere Bestellung von Airbus A380. Schon jetzt ist die Golfairline mit 142 bestellten Superjumbos größter Kunde für den Doppeldecker. Er «hoffe», dass man rechtzeitig zur Dubai Air Show zum Abschluss komme, so Aufsichtsratspräsident Ahmed bin Said Al Maktoum zu Journalisten. Das Ganze hänge aber von den beiden Teams ab, die gerade miteinander redeten.

Tom Enders ist optimistisch

Airbus-Chef Tom Enders gab sich optimistisch. Er werde seinen Verkaufchef John Leahy nicht in Rente gehen lassen, bevor der noch eine Order für den Superjumbo festgezurrt hat, so der Manager wohl nur halb scherzend. Leahy sollte eigentlich Ende des Jahres in den Ruhestand. Wie viele weitere Airbus A380 Emirates möchte, ist nicht offiziell bekannt. Nachrichtenagenturen hatten im Sommer berichtet, dass Airbus auf eine Bestellung von 20 weiteren Fliegern hoffe.

Und noch eine weitere Großbestellung könnte Emirates bei der Luftfahrtmesse tätigen. Bin Said Al Maktoum hatte im August angekündigt, dass man  bis Ende des Jahres über eine Bestellung von Airbus A350 oder Boeing 787 Dreamliner entscheiden werde. Derzeit besteht die Flotte von Emirates aus Airbus A380 und Boeing 777. Auf gewissen Routen wären kleinere Flugzeuge wie der A350 oder die Boeing 787 sicherlich besser geeignet als die beiden Großmodelle.

Argumente für beide Modelle

Ob Airbus oder Boeing zum Zuge kommt, ist unter Experten umstritten. Gegen Airbus spricht, dass Emirates 2014 eine Bestellung von 70 A350 annullierte. Das Modell komme zu spät, so die Golfairline damals. Gegen Boeing spricht, dass Emirates bereits 150 777X geordert hat und bisher stets darauf geachtet hat, beide Flugzeugbauer bei der Stange zu halten.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Singapore Airlines: Für viele Fluggesellschaften ist das Flugzeug zu groß.

A380 könnten ausgeweidet werden

Der 100. Airbus A380: Emirates macht die Hundert voll.

«Wir glauben an unser Flaggschiff A380»

Die neuen Winglets des A380 Plus sind insgesamt 4,7 Meter hoch.

Airbus A380 bekommt Riesen-Winglets

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies