Mitarbeiterin und Flieger von Yakutia: Neue Destination.

Historische Verbindung in die USA

Yakutia Airlines verbindet die russische Halbinsel Kamtschatka direkt mit Alaska. Die Nachfrage auf der Strecke ist groß.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist eine Verbindung mit viel Geschichte. Vor etwa 10'000 Jahren dürften die ersten Menschen von Asien her nach Nordamerika eingewandert sein. In der Neuzeit dann war die Beringstraße bewacht wie kaum ein anderer Ort der Welt, immerhin grenzten hier die Erzfeinde Sowjetunion und USA quasi aneinander. Nur eine 85 Kilometer breite Meeresstraße trennte sie. Längst ist die UdSSR untergegangen. Die Beringstraße verlor dann ihre strategische Bedeutung. Immer wieder wurden seither Vorschläge gemacht, die russische Halbinsel Kamtschatka über einen Tunnel oder eine Brücke mit Alaska zu verbinden. Doch Geld dafür will niemand ausgeben. In die Bresche springt nun Yakutia Airlines. Sie fliegt voraussichtlich ab dem 12. Juli saisonal von Petropawlowsk-Kamtschatski nach Anchorage.

Zwar gab es nach dem Ende des Kalten Krieges bereits einmal eine direkte Luftverbindung. Doch die wurde 2005 mangels Nachfrage eingestellt. Nun soll das anders sein. In der Region Kamtschatka arbeiteten viele amerikanische Spezialisten im Bereich der Öl- und Gasförderung, erklärte Analyst Dmitrij Adamidow vom Broker Investcafe gegenüber dem Nachrichtenportal The Voice of Russia. Zudem gilt die russische Region dank ihrer Unberührtheit mit unzähligen Vulkanen, heißen Quellen, unberührter Landschaft und intakter Tierwelt als Tourismusdestination mit sehr viel Entwicklungspotenzial. Hinzu kommt, dass immer mehr Jugendliche aus Kamtschatka in den USA studieren statt in Moskau.

Bewilligungen liegen vor

Yakutia will zwischen Mitte Juli und Mitte September jeden Donnerstag mit einer Boeing B737-700 zwischen Kamtschatka und Alaska hin- und herfliegen. Der Preis eines Tickets für den Flug von viereinhalb Stunden soll 36'800 Rubel (rund 900 Euro / 1100 Franken) kosten. Die russischen und die amerikanischen Aufsichtsbehörden erteilten der Fluggesellschaft die Bewilligung für die Strecke, wie die Provinzregierung gemäß der Nachrichtenagentur Itar-Tass am Montag bekannt gab.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg