Geparkter Airbus A320 von Wow Air am Flughafen Reykjavik/Keflavik: Die Flugline muss dringend sparen.

Zwei Airbus A320 und zwei A330Wow Air muss Flotte um vier Jets reduzieren

Die isländische Fluggesellschaft hat massive finanzielle Probleme. Deshalb muss sie nun vier Airbus-Jets an Leasinggeber zurückgeben.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon Mitte des laufenden Jahres sah es nicht sehr gut aus bei Wow Air. Der Umsatz der Billigairline kletterte in den ersten sechs Monaten zwar um ein Drittel auf 242 Millionen Dollar. Doch der Verlust nahm noch stärker zu: 47,7 Millionen Dollar verloren die Isländer von Anfang Januar bis Ende Juni 2018 - doppelt so viel wie in der Vorjahresperiode.

Seither hat sich die Lage verschlimmert. Als Wow Air im September bekannt gab, für hohe Zinsen frisches Geld aufzunehmen, wurden Kunden skeptisch. Sie befürchteten ein Grounding und hielten sich mit Buchungen zurück, wie das Unternehmen kürzlich zugab. Als dann Konkurrentin Primera Air den Betrieb einstellte, wurde dieser Effekt noch verstärkt.

«Notwendige Restrukturierung»

Das ist nicht alles. Flughäfen, Leasingfirmen und andere Lieferanten wurden strenger und verlangen nun von Wow Air schnellere Zahlungen. Und zuletzt scheiterte auch eine geplante Sale-and-Lease-Back-Transaktion. So fehlen der Fluggesellschaft dringend benötigte Einnahmen.

Um die Lage zu entspannen, macht Wow Air nun einen drastischen Schritt. Die Isländer geben vier Flugzeuge an Leasinggeber zurück. Man habe zwei Airbus A320 und zwei A330 retourniert, so das Unternehmen am Dienstag (27. November) in einer Mitteilung. Der Schritt sei Teil einer «notwendigen Restrukturierung», so die Airline.

Unsicherheit um Übernahmedeal

Um zu überleben, hat sich Wow Air Anfang November in die Arme von Lokalrivalin Icelandair gerettet. Der definitive Übernahmevertrag ist aber noch nicht unterzeichnet. Der eigentlich vorgesehene Termin vom 30. November kann wohl nicht mehr eingehalten werden, wie Icelandair diese Woche zugab. Man könne aktuell nicht alle Bedingungen des Deals erfüllen und arbeite weiter daran.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Wow Air: Die kleine Airline bekommt einen neuen Besitzer.

Icelandair schluckt Konkurrentin Wow Air

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg