Seeland, Dänemark: 11'000 Flugpassagiere pro Jahr.

Wo keiner hinfliegt

Die Balearen sind die europäische Region, die am stärksten vom Flugverkehr abhängt. Doch wo ist Fliegen gar kein Thema?

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wenn sie reisen, dann reisen sie oft, sehr oft mit dem Flugzeug. Die Bewohner der Baleareninseln Mallorca, Menorca und Ibiza nehmen zu 28,6 Prozent einen Jet, wenn sie von einem Ort an einen anderen gelangen wollen. Das zeigt eine neue Studie von Eurostat, welche die Agentur Europa Press in Auszügen nun veröffentlich hat. Das ist einsamer Rekord innerhalb von Europa. Die griechische Region Notio Aigaio liegt auf dem zweiten Platz mit 19,4 Prozent.

Schaut man auf die Zahl der insgesamt zu- und aussteigenden Passagiere in Europa, dann liegen bei den Regionen die üblichen verdächtigen ganz vorne. Die Île de France (Paris) zählt gemäß Eurostat (die vollständigen Daten finden Sie hier) jährlich 82 Millionen Flugreisende (alle Zahlen von 2009), vor London mit 68 Millionen, Outer London mit 65 Millionen und Hessen (Frankfurt) mit 61 Millionen.

Doch weitaus spannender ist der Blick ans andere Ende der Rangliste - dort wo kaum je ein Flugpassagier landet. Klicken Sie sich durch unsere Bildstrecke in der wir aus den letztplatzierten die interessantesten ausgewählt haben.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg