Airbus A380 an einer Flugshow: Wie sagen die Fans wohl? Der oder die?

«Der A380» oder «die A380»?Der Superjumbo ist ein Zwitter

Welches Geschlecht hat der Airbus A380? aeroTELEGRAPH hat bei denen nachgefragt, die es wissen müssen - und klare Antworten erhalten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Mitarbeitenden von Emirates haben eine klare Meinung. Den Doppelstöcker in ihrer Flotte bezeichnen sie als «die A380». Und auch die Lufthansa nennt den Superjumbo «die A380». Haben wir bei aeroTELEGRAPH es jahrelang falsch gemacht indem wir immer «der A380» schrieben? Sind wir sexistisch und musste für uns der größte Flieger zwingend männlich sein? Wir begaben uns auf Faktensuche.

Eines ist klar: offenbar sind wir nicht die einzig Verwirrten. Selbst bei den Fluggesellschaften ist man sich nämlich nicht einig. Die einen sagen «der A380», die anderen «die A380», bei einigen kommen gar beide Formen vor. Doch was gilt denn nun? «Es heißt ‹der Airbus A380› oder ‹die A380›», erklärt Airbus-Sprecherin Nina Ohlerich bestimmt. Genauso sei es übrigens auch mit dem Airbus A320, A350 oder anderen Flugzeugtypen. Fall also abgeschlossen?

Beim «Duden», da weiß man es

Nicht ganz. Irgendwie ist es doch etwas seltsam, dass sich das Geschlecht eines Fliegers ändert, nur weil der «Airbus» davor wegfällt. Daher forschten wir weiter und stellten die Frage an die Experten, die am meisten von der deutschen Sprache verstehen: Die Mitarbeiter des «Duden». Und die Hüter der Sprache korrigieren Airbus.

«Die meisten Flugzeugtypen sind Femina», erklärt Nicole Weiffen, Leiterin der Unternehmenskommunikation des Bibliographischen Instituts. «Wenn jedoch ein geläufigeres Substantiv dem Namen zugrunde liegt, dann richtet sich das Genus eher danach.» Das heißt: Wer bei «A380» den «Airbus» mitdenkt, der sagt oder schreibt «der A380». Und das sei nach Belegen in der großen elektronischen Textsammlung mehrheitlich der Fall. Wer eher an den Flugzeugtypen ohne das «Airbus» denkt, sagt «die». «Beides ist also korrekt», sagt Weiffen.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin