Airbus A380 an einer Flugshow: Wie sagen die Fans wohl? Der oder die?

«Der A380» oder «die A380»?Der Superjumbo ist ein Zwitter

Welches Geschlecht hat der Airbus A380? aeroTELEGRAPH hat bei denen nachgefragt, die es wissen müssen - und klare Antworten erhalten.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Mitarbeitenden von Emirates haben eine klare Meinung. Den Doppelstöcker in ihrer Flotte bezeichnen sie als «die A380». Und auch die Lufthansa nennt den Superjumbo «die A380». Haben wir bei aeroTELEGRAPH es jahrelang falsch gemacht indem wir immer «der A380» schrieben? Sind wir sexistisch und musste für uns der größte Flieger zwingend männlich sein? Wir begaben uns auf Faktensuche.

Eines ist klar: offenbar sind wir nicht die einzig Verwirrten. Selbst bei den Fluggesellschaften ist man sich nämlich nicht einig. Die einen sagen «der A380», die anderen «die A380», bei einigen kommen gar beide Formen vor. Doch was gilt denn nun? «Es heißt ‹der Airbus A380› oder ‹die A380›», erklärt Airbus-Sprecherin Nina Ohlerich bestimmt. Genauso sei es übrigens auch mit dem Airbus A320, A350 oder anderen Flugzeugtypen. Fall also abgeschlossen?

Beim «Duden», da weiß man es

Nicht ganz. Irgendwie ist es doch etwas seltsam, dass sich das Geschlecht eines Fliegers ändert, nur weil der «Airbus» davor wegfällt. Daher forschten wir weiter und stellten die Frage an die Experten, die am meisten von der deutschen Sprache verstehen: Die Mitarbeiter des «Duden». Und die Hüter der Sprache korrigieren Airbus.

«Die meisten Flugzeugtypen sind Femina», erklärt Nicole Weiffen, Leiterin der Unternehmenskommunikation des Bibliographischen Instituts. «Wenn jedoch ein geläufigeres Substantiv dem Namen zugrunde liegt, dann richtet sich das Genus eher danach.» Das heißt: Wer bei «A380» den «Airbus» mitdenkt, der sagt oder schreibt «der A380». Und das sei nach Belegen in der großen elektronischen Textsammlung mehrheitlich der Fall. Wer eher an den Flugzeugtypen ohne das «Airbus» denkt, sagt «die». «Beides ist also korrekt», sagt Weiffen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg