Calvinia: Mauritius voll im Griff.
Calvinia auf Mauritius

Wirbelsturm sorgt für große Verspätung bei Condor-Flug

Der tropische Wirbelsturm Calvinia fegt über Mauritius. Die Insel musste deshalb den Flughafen schließen. Das betrifft vor allem Air Mauritius, aber auch Condor.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mauritius schloss am Montag (30. Dezember) seinen Hauptflughafen. Der Grund dafür ist der tropische Wirbelsturm Calvinia, der über die Insel zog. Er brachte viel Regen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 Kilometern pro Stunde. Heimairline Air Mauritius annullierte deswegen bis auf Weiteres alle An- und Abflüge, der Flughafen ist inzwischen geschlossen.

Betroffen vom Unwetter im Indischen Ozean ist auch Condor-Flug DE2314 vom Sonntag (29. Dezember). Er wurde nach Mombasa umgeleitet, weil die Boeing 767 nicht mehr am Port Louis Sir Seewoosagur Ramgoolam Airport auf Mauritius landen konnte. Aktuell wird erwartet, dass die Maschine mit dem Kennzeichen D-ABUK um 8:50 Uhr Ortszeit am Dienstag am ursprünglichen Ziel ankommt - mit rund 24 Stunden Verspätung.

Mehr zum Thema

ticker-condor-gelb

Sun Express raus, Condor rein: Eintracht Frankfurt hat neuen Airline-Partner

ticker-condor-beige

Condor baut Frequenzen auf vier Langstrecken aus

ticker-condor-grun

Airbus A330 Neo von Condor muss wegen Sandsturm Landung in las Vegas abbrechen

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin