Airbus A380 in den Farben von Iran Air: Bleibt das nur eine Vision?

ZweifelWill Iran Air die Airbus A380 nicht mehr?

Gerüchteweise zweifelt Iran Air inzwischen, ob der Airbus A380 die richtige Wahl ist. Statt Superjumbos könnte die iranische Nationalairline mehr A350 ordern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind momentan erst Gerüchte. Die Nachrichtenagentur Reuters will von verschiedenen Insidern erfahren haben, dass der Verkauf von 12 Airbus A380 an Iran Air auf der Kippe steht. Die Order der Superjumbos war Teil der 118 Flugzeuge umfassenden 27-Milliarden-Bestellung der iranischen Nationalairline bei Airbus, die im Januar bekannt gegeben worden war.

Nun gibt es aber in Teheran offenbar Zweifel, ob das größte Passagierflugzeug der Welt für Iran Air wirklich eine gute Wahl ist. Der A380 sei nur eine Option, so eine Quelle bei der Fluggesellschaft zu Reuters. Man könne laut dem mit Airbus abgeschlossenen Vertrag auch noch auf andere Modelle wechseln. Zusätzliche A350-1000 wären sicher eine Alternative. Iran Air hat bislang neben den 12 A380 auch 21 Flieger aus der A320-Familie (aktuelle Version), 24 Flieger aus der A320-Neo-Familie, 27 A330, 18 A330-900 Neo und 16 A350-1000 geordert.

Vielleicht nach New York und London

In der Tat könnte der A380 vielleicht während der Zeit des Haddsch groß genug für die Fluglinie sein. 2016 werden aber beispielsweise aus dem Iran keine Pilger nach Saudi-Arabien reisen, weil es heftige politische Spannungen zwischen den beiden Ländern gibt. Wie schnell sich die Situation entspannt, ist offen.

Die ersten Superjumbos hätten in rund fünf Jahren an Iran Air geliefert werden sollen. Dann kommen aber auch bereits die ersten gebrauchten A380 auf den Markt, bei denen sich Iran Air ebenfalls bedienen könnte. Zudem ist der A380 für Iran Air für viele Strecken das ganze Jahr über doch etwas groß. Potenzial gäbe es vielleicht für Flüge nach New York und London.

Bis zum Drehkreuz fehlt noch einiges

Der Iran plant zwar mit Teheran wie Dubai zu einem neuen Drehkreuz zwischen Europa und Asien zu werden. Bis dahin vergehen aber noch viele Jahre. Unter anderem muss bis dahin die Infrastruktur verbessert werden. Außerdem brauchen Einheimische die Möglichkeit, mehr zu reisen. So schnell wird aus Iran Air daher noch keine persische Emirates.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies