Nordlichter: So kennt man sie von Fotos.

Grün oder grau?Wie sehen Nordlichter durchs Flugzeugfenster aus?

Nordlichter kann man auch auf Flügen im hohen Norden entdecken. Doch sie sehen anders aus, als viele Passagiere wohl erwarten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich muss man als Passagier ziemliches Glück haben, um sie zu sehen. Nordlichter erscheinen erst nördlich des sechzigsten Breitengrades. Die Flugroute muss also über die Arktis führen, das ist beispielsweise bei gewissen Transatlantikflügen in die oder aus den USA oder bei Flügen nach Island der Fall. Und Chancen auf das Naturschauspiel hat man auch fast nur nachts und in den Wintermonaten. Doch selbst wenn man sie entdeckt, ist das Erlebnis vielleicht nicht so, wie man es erwarten würde.

Das testete aeroTELEGRAPH auf einem Spezialflug von Easyjet Anfang Februar. Mehrere Stunden lang war das einzige Ziel des Airbus A320, Nordlichter zu finden. Auf Höhe der Faröer Inseln ließ sich das Naturschauspiel schließlich bestaunen. Doch was die Passagiere zu sehen bekamen, war zwar eindrücklich und wunderschön. Es sah aber doch anders aus, als alle erwartet hatten. Die Lichter erstrahlten statt in leuchtendem Grün in Weiß-Grau.

Kamera vs. menschliches Auge

Seb Jay erklärt, warum das so ist. «Menschliche Augen können in der Dunkelheit Farben nicht so gut verarbeiten wie bei Tag», so der Astronom, der bei dem Flug mit an Bord war. In vielen Fällen, in denen Menschen Nordlichter sehen, erscheinen diese also eher farblos oder nur ganz leicht grünlich. Nur wenn die Lichter wirklich stark sind, lassen sich mit Glück auch andere Farben erkennen.

Außerdem funktionieren die Zellen im Auge, die für die Farberkennung zuständig sind, bei jedem Menschen anders. Es kann also auch sein, dass der eine die Lichter bunt sieht, der andere aber nicht – oder dass die Augen sich nach einer Weile anpassen und plötzlich Farben erscheinen. Die «wahren» Farben der Aurora Borealis, die man aus Magazinen und dem Fernsehen kennt, lassen sich am besten mit einer guten Kamera festhalten.

Smartphone-Fotos enttäuschend

Wer die Lichter aus dem Flugzeugfenster mit einem Smartphone fotografieren will, muss Glück haben. Apps wie Northern Lights Photo Taker (iOS) oder Cortex Camera (iOS/Android) können helfen. Tipps, wie man die Lichter am besten fotografieren kann, gibt es unter anderem auf Space.com.

Sehen Sie oben in der Bildergalerie, wie die Nordlichter auf Easyjet-Spezialflug Flug EZY800 durch die Kamera aussahen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 im Anflug auf Nizza: Beim Zwischenfall herrschte nicht so schönes Wetter.

Beinahekatastrophe in Nizza: So erklärt Nouvelair, wie es dazu kam, dass ihr Airbus A320 über den von Easyjet hinwegflog

Kabine einer Ryanair 737-800: Reihe 11 hat kein richtiges Fenster

Fensterplatz ohne Fenster: Vorsicht vor der letzten Reihe

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack